Bach Bibliography
Search Result

The keys being searched are:
Author : Marpurg, Friedrich Wilhelm
Max number of results shown : 300
Display author field : OFF
Output sorted : alphabetically (table)
Your search has generated the following results ...
TypeListTitle [further info]SeriesVolNoYearPagesStatus
[]
1. 110) Lustig (Jacob Wilhelm) geboren in Hamburg, den 21 Sept. 1706. ... KritBriefeTonkunst 2 4 18 Dec 1762 470-471
2. 1) Hr. Joh. Christian Bach, gebohren 1735. zu Leipzig, der jüngste Sohn des seel. Herrn Capellmeisters dieses Nahmens; ... HistKritBeytrAufnahmeM 1 6 1755 504-505
3. 2) Hr. Daquin, aus Paris gebürtig, und ein Schüler des Marchand, von dem ich hernach sprechen werde. ... HistKritBeytrAufnahmeM 1 5 1755 450-451
4. 60) Georg Friedrich Einicke. (ex autogr.) KritBriefeTonkunst 2 4 11 Dec 1762 461-462
5. Abhandlung von den Manieren. 1754
6. Abhandlung von der Fuge, nach dem Grundsätzen der besten deutschen und ausländischen Meister. 1753-54 224p
7. Abhandlung von der Fuge. Nach den Grundsätzen und Beispielen der besten in - und ausländischen Meister entworfen von Friedr. Wilh. Marpurg. 1843 162p
8. (a) Herr Wilhelm Friedemann Bach, Musikdirector und Organist bey der Hauptkirche zu St. Marien in Halle, und der älteste Sohn des berühmten Johann Sebastian Bach, ist im Jahre 1710. zu Weimar gebohren worden. ... HistKritBeytrAufnahmeM 1 5 1755 430-431
9. [Anecdotes: Bach and the Herrings] [ce]LegendeMheiligen 1786 74-76
10. [Anecdotes: The Unknown Organist] [ce]LegendeMheiligen 1786 98-100
11. Anfangsgründe der theoretischen Musik. MonumentsMMLitFacs 2 33 1757 176p
12. Anhang zum Handbuche bey dem Generalbasse und der Composition;: worinnen, zur Uebung der gewöhnlichern harmonischen Dreyklänge und Septimenaccorde, Probeexempel vorgelegt werden, und hiernächst dasjenige, was ein jeder Componist von dem doppelten Contrapunct und der Verfertigung einer Fuge wissen muß, gezeiget wird; Nebst VIII Kupfertafeln. 1760 76p
13. Anleitung zum Clavierspielen, der schönern Ausübung der heutigen Zeit gemäss entworfen. 1755 78p
14. Anleitung zur Musik überhaupt, und zur Singkunst besonders, mit Uebungsexempeln erläutert. 1763 171p
15. Anleitung zur Singcomposition. 1758 206p
16. [Aufforderung zur Beurteilung zweistimmiger Sätze] KritBriefeTonkunst 1 2 12 Jan 1760 231-240
17. [Bachs Courantentyp] KritBriefeTonkunst 2 1 12 Jul 1761 26-27
18. [Bachs Disonanzbehandlung] HistKritBeytrAufnahmeM 5 2 1761 143-144
19. [Bachs Fugenstil, 1] KritBriefeTonkunst 1 3 9 Feb 1760 263-267
20. [Bachs Fugenstil, 2] KritBriefeTonkunst 1 3 16 Feb 1760 271-276
21. [Bachs Fugenstil, 3] KritBriefeTonkunst 1 3 10 May 1760 367-374
22. [Bachs Fugenstil, 4] KritBriefeTonkunst 1 4 24 May 1760 381-386
23. [Bachs Kanonische Veränderungen BWV 769 als Vorbild] KritBriefeTonkunst 1 1 21 Jul 1759 33-39
24. [Bachs Urteil über Musikalische Nationalcharaktere] CritischeMusicusSpree 26 2 Sep 1749 218
25. (b) Hr. Christoph Nichelmann ist zu Treuenbriezen im Jahr 1717. am 13ten Aug. gebohren, und den 17ten eben desselben Monaths getauft. ... HistKritBeytrAufnahmeM 1 5 1755 432-433
26. Clavierstücke mit einem practischen Unterricht für Anfänger und Geübtere. 1762-63
27. Della varietà nella fuga. RassegnaM 20 3 Jul 1950 259-260
28. Des critischen Musicus an der Spree erster Band. CritischeMusicusSpree 1749-50 406p
29. Die Kunst das Clavier zu spielen durch den Verfasser des critischen Musicus an der Spree. 1750 27p
30. Die Kunst das Klavier zu spielen, Durch den Verfasser des Kritischen Musicus an der Spree. 1750 v, 50p
31. Friedrich Wilhelm Marpurgs Anfangsgründe des Progressionalcalculs überhaupt, und des figürlichen und combinatorischen besonders, wie auch des logarithmischen, trigonometrischen und Decimalcalculs, nebst der Lehre von der Ausziehung der Wurzeln und der Construction der eckigten geometrischen Körper. 1774 xiv, 618p
32. Fughe e Capricci per clavicembalo o per l'organo... opera prima. 1777 19p
33. Gedanken über die welschen Tonkünstler. 1751 23p
34. Handbuch bey dem Generalbasse und der Composition: mit zwey, drey, vier, fünf, sechs, sieben, acht und mehrern Stimmen; nebst einem vorläuffigen kurzen Begriff der Lehre vom Generalbasse für Anfänger. 1755-59 341p
35. Hier sind die berühmtesten Harmonisten aus dem ... XVIII. Jahrhundert ... HistKritBeytrAufnahmeM 2 4 1756 321-322
36. Historisch-kritische Beyträge zur Aufnahme der Musik. HistKritBeytrAufnahmeM 1-5 1754-1778
37. Historisch-kritische Beyträge zur Aufnahme der Musik [1754-1778] 1970 2796p
38. II. Freundschaftliche Erinnerung an einige Herrn Organisten von einem Liebhaber des Wohlklangs. HistKritBeytrAufnahmeM 4 3 1759 192-195
39. Kritische Briefe über die Tonkunst, mit kleinen Clavierstücken und Singoden begleitet von einer musikalischen Gesellschaft in Berlin. [Bd.1] KritBriefeTonkunst 1 1760 506p
40. Kritische Briefe über die Tonkunst, mit kleinen Clavierstücken und Singoden begleitet von einer musikalischen Gesellschaft in Berlin. [Bd.2] KritBriefeTonkunst 2 1763 504p
41. Kritische Briefe über die Tonkunst mit kleinen Clavierstücken und Singoden begleitet von einer musikalischen Gesellschaft in Berlin. [Bd.3-1] KritBriefeTonkunst 3 1764
42. Kritische Einleitung in die Geschichte und Lehrsätze der alten und neuen Musik, 1759 246p
43. Legende einiger Musikheiligen. Ein Nachtrag zu den musikalischen Almanachen und Taschenbüchern jetziger Zeit, von Simeon Metaphrastes, dem jüngern. [ce]LegendeMheiligen 1786 331p
44. Neue Methode, allerley Arten von Temperaturen dem Claviere aufs bequemste mitzutheilen. 1790 40p
45. [Originalität von Bachs Stil] CritischeMusicusSpree 44 30 Dec 1749 357
46. Pièces de Clavecin. 1741 28p
47. [Polemik gegen Kirnbergers Analysen, 1] KritBriefeTonkunst 1 2 1 Dec 1759 183
48. [Polemik gegen Kirnbergers Analysen, 2] KritBriefeTonkunst 1 2 8 Dec 1759 191-197
49. [Polemik gegen Kirnbergers Analysen, 3] KritBriefeTonkunst 1 2 15 Dec 1759 199-205
50. [Polemik gegen Kirnbergers Analysen, 4] KritBriefeTonkunst 1 2 22 Dec 1759 207-213
51. [Polemik gegen Kirnbergers Analysen, 5] KritBriefeTonkunst 1 2 29 Dec 1759 215-220
52. Prefazione alla ristampa dell' 'Arte della fuga' di Johann Sebastian Bach. [1752] [ce]MusicaPoetica 1986 241-246
53. Principes du Clavecin. 1756 92p
54. Principes du Clavecin. [1756] BibMusicaBononiensis 2 136 1974 92p
55. Samenspraaken over muzikaale beginselen; ontworpen door J. W. Lustig, Organist te Groningen. 1756 699p
56. Traité de la fugue et du contrepoint; 1801 160p, 134 pll
57. Traité de la fugue et du contrepoint, divise en deux parties. 1756 190p
58. [Vergleich zwischen Ockeghem und Bach] HistKritBeytrAufnahmeM 2 4 1756 316-318
59. Versuch über die musikalische Temperatur, nebst einem Anhang über den Rameau-und Kirnbergerschen Grundbass. 1776 xiv. 319p
60. V. Lebensläuffe. (a) Joh. Friedr. Agricola. HistKritBeytrAufnahmeM 1 2 1754 148-152
61. [Vorbericht zur 2. Aufl. d. 'Kunst der Fuge' 1752] ReclamUBib 8832 1992 25-29
62. Vorbericht [zur Ausgabe der 'Kunst der Fuge' 1752] 1752 1
63. X. Die Capelle Sr. Königl. Hoheit des Prinzen und Marggrafen Heinrich in ihrem dermahligen Zustande. 1) Herr Johann Philipp Kirnberger, Clavicembalist, geb. 1721. den 24. April zu Saalfeld in Thüringen ... HistKritBeytrAufnahmeM 1 1 1754 85-86
64. Friedr. Wilh. Marpurgs Fugen-Sammlung. Erster Theil / [Carl Philipp Emanuel Bach ...] 1758 20p
65. Johann Sebastian Bachs vierstimmige Choralgesänge / Erster Theil. [No.1-100] Choralgesänge(1) 1 1765 [ii], 1-50

Search took 1.062s cpu time (0.031s in system), 57335 records per second.

BachBib Search Engine 1at Version 1.57 (c) M. Vincent 1997.
Last revised on 2 May 2011 by Yo Tomita