Bach Bibliography
Search Result

The keys being searched are:
Author : J.
Show full details : OFF
Max number of results shown : 300
Output sorted : alphabetically (table)
Your search has generated the following results ...
TypeListAuthorTitle [further info]SeriesVolNoYearPagesStatus
[]
1. Abbing, Jörg... es blüht hinter uns her: Festschrift für Almut Rößler. [fs]Rößler 2007 211p
2. Abelló, JordiBach, ¿ el último polifonista ?. Ritmo 724 2000 76-77
3. Abert, Johann Joseph (arr)Andante sostenuto (Praeludium H moll) und Scherzo allegretto (Fuga G) / Joh. Seb. Bach. 1882 18p + 36 St
4. Abert, Johann Joseph (arr.)Präludium und Fuge von Joh. Seb. Bach und Choral von Abert 1872 55p
5. Abramowitz, JonathanA Performance Edition of the 'Drei Sonaten für Clavier und Viola da Gamba' of J. S. Bach. diss. 1973
6. Achenbach, BjörnBachs Tempel. Kreuzer 7 Jul 2000 20-24
7. Achenbach, BjörnEhre sei Gott in der Höhe. Uwe Scholz huldigt Johann Sebastian Bach: 'Gloria in excelsis deo' Kreuzer 5 2001 55
8. Achenbach, Björn'Leipzig kann Maßstäbe setzen': Bach-Archiv-Chef Christoph Wolff über Bach, Leipzig und den Rest der Welt. Kreuzer 5 May 2001 32-33
9. Achenbach, BjörnWir wollen provozieren. Kreuzer 7 Jul 2000 25-26
10. Adami, Johann ChristianGüldene Aepffel in silbernen Schalen oder gottgeheiligte Betrachtungen des Hohen Liedes Salomonis, 1708 656p
11. Adamson, J. Philip I.Problems for the Pianist in the Performance of J. S. Bach's Keyboard Works. Selected British Piano Works Composed between 1952 and 1971. diss. 1973 150p
12. Adamus, Jan TomaszEinmaliger Orgelfund in Breslau: Orgel des Bach Zeitgenössen--Adamo Orazio Casparini mit barocker Doppel-Stimmung entdeckt. Organ(Mainz) 3 1 2000 46-48
13. Adkins, J. E.[Query on Bach's use of a four-note motive] MWorld 67 43 27 Oct 1888 836
14. Adlung, M. JacobAnleitung zur musikalischen Gelahrtheit 1758. DocumentaMcol 1 4 1953 814, [34], [2]p
15. Adlung, M. JacobBach, (Joh. Sebast.) ist hier wiederum zu nennen, weil er durch den Kupferstich verschiedenes bekannt gemacht. ... [ce]AnleitungMlGelahrtheit 1758 706-707
16. Adlung, M. Jacob[Bachs Choralbearbeitungen - Wettstreit mid Marchand] [ce]AnleitungMlGelahrtheit 1758 690-692
17. Adlung, M. Jacob[Bachs vierstimmiger Choralsatz als Vorbild] [ce]AnleitungMlGelahrtheit 1758 263-264
18. Adlung, M. JacobFrobergern (Joh. Jacob) hat der selige leipziger Bach jederzeit hoch gehalten, ob er schon etwas alt. Denn seine Partien sind schon 1696 heraus ... [ce]AnleitungMlGelahrtheit 1758 711
19. Adlung, M. JacobJacob Adlungs ... Anleitung zu der musikalischen Gelahrtheit theils vor alle Gelerhte, so das Band aller Wissenschaften einsehen; theils vor die Liebhaber der edlen Tonkunst überhaupt; tehils und sonderlich vor die, so das Clavier vorzüglich lieben; theils vor die Orgel- und Instrumentmacher. [ce]AnleitungMlGelahrtheit 1758 814, 34p
20. Adlung, M. JacobJacob Adlungs Anleitung zur musikalischen Gelahrtheit worinn von der Theorie und Praxis der Alten und Neuen Musik, von den musikalischen Instrumenten, besonders der Orgel, Nachricht gegeben, und die in jedes Fach gehörigen Bücher bekannt gemacht werden. 1783 992p
21. Adlung, M. JacobKrebs, (Jo. Tobias) noch lebender Organist in Buttstädt ... [ce]AnleitungMlGelahrtheit 1758 693-694
22. Adlung, M. JacobMarchand, ein pariser Organist, hat 2 Bücher oder vielmehr 2 Piecen vor das Clavier in Kupfer heraus gegeben 1718 in längl. 4 (g). Noch von 2 andern siehe das Lexikon. [ce]AnleitungMlGelahrtheit 1758 716
23. Adlung, M. JacobMusica mechanica organoedi [1768] DocumentaMcol 1 18 1961 291, xx, 185p
24. Adlung, M. JacobMusica mechanica organoedi. Das ist: Gründheher Unterricht von der Struktur, Gebrauch und Erhaltung, &c. der Orgeln, Clavicymbel, Clavichordien und anderer Instrumente, in so fern einem Organisten von solchen Sachen etwas zu wissen nöthig ist. [ce]MMechOrganoedi 1768 291, 185p
25. Adlung, M. JacobStraube, (Rudolph) ein Sachse, ein guter Lauteniste, und auf dem Claviere ein wohlgerathener Schüler des Kapellmeister Bachs ... [ce]AnleitungMlGelahrtheit 1758 722
26. Adlung, M. Jacob[Streitschriften Birnhaum--Scheibe] [ce]AnleitungMlGelahrtheit 1758 27
27. Adlung, M. Jacob[Streitschriften Schröter--Biedermann] [ce]AnleitungMlGelahrtheit 1758 72-73
28. Adorján, JózsefA barokk zene drámai kifejezõ eszközei J.S. Bach: Máté passiójában. Heviz 3 1993 42-48
29. Adrian, Jack S.J. S. Bach's invention in A minor: A re-view. InTheoryOnly 8 7 Nov 1985 15-27
30. Aer. [Schulz, Johann Abraham Peter]Johann Sebastian Bachs vierstimmige Choralgesänge. Erster Theil. Leipzig bey Breitkopf. 1784. gr. 4. 54 Seiten. AllgDBib 64 2 1785 458-459
31. Agricola, Johann Friedrich (trans.)Anleitung zur Singkunst. 1757 xvi, 239p
32. Agricola, Johann Friedrich (trans.)Anleitung zur Singkunst [1757]. 1966 xvi, 239p
33. Agricola, Johann Friedrich (trans.)Anleitung zur Singkunst [1757]. 2002 xxix, 283p
34. Agricola, Johann Friedrich (trans.)Anleitung zur Singkunst (1757, Faksimile-Nachdruck). 1966 xxxviii, xvi, 239, 44p
35. [Agricola, Johann Friedrich][Bachs Forderungen für die Anlage der Klaviatur] [ce]MMechOrganoedi 2 1768 23-24
36. [Agricola, Johann Friedrich][Bachs Urteil über die Orgel der Hamburger Katharinenkirche] [ce]MMechOrganoedi 1 1768 66, 187, 288
37. [Agricola, Johann Friedrich][Bachs Urteil über die Orgel der Leipziger Johanniskirche] [ce]MMechOrganoedi 1 1768 251
38. [Agricola, Johann Friedrich][Bachs Urteil über Silbermanns Pianoforte] [ce]MMechOrganoedi 2 1768 116-117
39. Agricola, Johann Friedrich (trans.)Barokku no Seigakugiho. Tozui no Kashoho yori [1757] 1994 170p
40. [Agricola, Johann Friedrich][Bauart von Bachs Lautenklavier] [ce]MMechOrganoedi 2 1768 139
41. Agricola, Johann Friedrich (trans.)Introduction to the Art of Singing. 1995 ix, 298p
42. [Agricola, Johann Friedrich][Johann Ludwig Krebs als Schüler Bachs] [ce]MMechOrganoedi 1 1768 287
43. [Agricola, Johann Friedrich] (ed.)Johann Sebastian Bachs vierstimmige Choralgesänge / Zweyter Theil. [No.101-200] Choralgesänge(1) 2 1769 53-104
44. Agricola, Johann Friedrich (trans.)Kashogeijutsu no Tebiki [1757] 2005 xvi, 376p
45. [Agricola, Johann Friedrich]Musikalisches Magazin in Sonaten, Sinfonien, Trios und andern Stücken für das Clavier bestehend. Erster und zweyter Theil. Leipzig bey Breitkopf. AllgDBib 2 1 1766 267-270
46. [Agricola, Johann Friedrich]Phillis und Thirsis, eine Cantate in Musik gesezt von C. P. E. Bach. Berlin bey Winter 2 B. Folio. / Erfindungsreich, fremd; aber, zumal für ein so kurzes Stük, an einigen Stellen nicht sliessend genug für die Singstimme. / Georg Simon Löhleins Clavier-Schule, oder kurze und gründliche Anweisung zur Melodie und Harmonie, durchgehends mit praktischen Beyspielen erkläret, Leipzig und Züllichau auf Kosten der Waisenhaus- und Fronmannischen Buchhandlung. 1765. 1 Alph. 2 Bog. in Querquart. AllgDBib 10 1 1769 241-243
47. Agricola, Johann FriedrichSammlung einiger Nachrichten von berühmten Orgelwerken in Teutschland mit vieler Mühe aufgesetzt von einem Liebhaber der Musik. Breslau, verlegts Carl Gottfried Meyer. 1757. 14 Bogen in 4t. HistKritBeytrAufnahmeM 3 6 1758 486-518
48. [Agricola, Johann Friedrich]Variirte Choräle, für die Orgel, von Johann Christoph Oley. Quedlinburg, bey Christoph August Reußner. 1773. 6 Bogen in lang Folio. AllgDBib 22 2 1774 531
49. Agricola, Johann Friedrich; Bach, Carl Philipp EmanuelDer Nekrolog auf Johann Sebastian Bach [1754]. 1965 [36p]
50. Ahacic, MarjanaZa konec še Bach z domacimi glasbeniki: drevi še zadnji koncert 18. Festivala Radovljica. GorenjskiGlas 53 67 25 Aug 2000 18
51. Ahle, Johann GeorgJohan Georg Ahlens Musikalisches Frühlings-Gespräche: darinnen fürnehmlich von grund- und kunstmäßigen Komponisten gehandelt wird. 1695 42p
52. Ahle, Johann GeorgJohan Georg Ahlens Musikalisches Herbst-Gespräche: darinnen Weiter vom grund- und Kunstmässigen Komponiren gehandelt wird. 1699 42p
53. Ahle, Johann GeorgJohan Georg Ahlens Musikalisches Somer-Gespräche: darinnen ferner vom grund- und Kunstmässigen Komponiren gehandelt wird. 1697 41p
54. Ahle, Johann GeorgJohan Georg Ahlens Musikalisches Winter-Gespräche: darinnen ferner vom grund- und Kunstmässigen Komponiren gehandelt wird. 1701 41p
55. Ahle, Johann GeorgKurze doch deutliche Anleitung zu der lieblich- und löblichen Singekunst. [ce]JGAhle 2007
56. Ahle, Johann GeorgMusikalische Frühlingsgespräche. [ce]JGAhle 2007
57. Ahle, Johann GeorgMusikalische Gartenlust. [ce]JGAhle 2007
58. Ahle, Johann GeorgMusikalische Herbstgespräche. [ce]JGAhle 2007
59. Ahle, Johann GeorgMusikalische Sommergespräche. [ce]JGAhle 2007
60. Ahle, Johann GeorgMusikalische Wintergespräche. [ce]JGAhle 2007
61. Ahle, Johann Rudolph; Ahle, Johann GeorgKurze doch deutliche Anleitung zu der lieblich- und löblichen Singekunst. 1690 28, 45p
62. Ahnsehl, Peter; Heller, Karl; Schulze, Hans-Joachim (eds.)Beiträge zum Konzertschaffen Johann Sebastian Bachs. BachSt 6 1981 180p
63. Aijón, David Bruno (ed.)The Well-Tempered Clavier I / BACH 2011 vi, 123p
64. [Aikin, John]Abel, Charles Frederic GeneralBiography 1 1799 18
65. [Aikin, John]BACH - John Sebastian Bach; Charles Philip Emmanuel Bach; John Christian Bach. GeneralBiography 1 1799 501-502
66. Aikin, Judith P.A Ruler’s Consort in Early Modern Germany: Aemilia Juliana of Schwarzburg-Rudolstadt. 2014 254p
67. Aitchison, JamesNazi Counterpoint: Bach and Mendelssohn. 2013 6p
68. A. J.St. Matthew Passion [Bach Choir's Eastertide performance] MTimes 94 1323 May 1953 228-229
69. Alberti, J. (ed.)Geist des Musikalischen Kunstmagazins von Johann Friederich Reichardt. 1791 xxi, 195p
70. Albracht, JoopSpeeltips voor de Kleine Prelude in F van J.S. Bach. PianoBul 28 1 2010 59-64
71. Albrecht, Johann LorenzGründliche Einleitung in die Anfangslehren der Tonkunst: zum Gebrauche musikalischer Lehrstunden ; nebst einer Erklärung der vornehmsten sowohl in der Vokal- als Instrumentalmusik vorkommenden Kunstwörter, und einem kurzen Abrisse einer musikalischen Bibliothek. 1761 xvi, 136p
72. Albrecht, JánDie Entwicklung der Mehrchörigkeit bis zu ihrer Anwendung in Bachs Werk. [cr]Leipzig1985 1988 175-179
73. Albrecht, JánDielo J. S. Bacha a hudba baroka. Bachfest 54 [Bratislava] 1979 31-34
74. Albrecht, JánJohann Sebastian Bach und das Barock. Bachfest 54 [Bratislava] 1979 35-38
75. Albrecht, JánPodoby a premeny barokovej hudby. 1982 202p
76. Albrechtsberger, Johann Georg50 VERSETTEN und ACHT FUGEN für die ORGEL / Componirt von J. G. ALBRECHTSBERGER ; Erste Abteilung. Moll-Tonarten. 1830 23p
77. Albrechtsberger, Johann Georg50 VERSETTEN und ACHT FUGEN für die ORGEL / Componirt von J. G. ALBRECHTSBERGER ; Zweite Abteilung. Dur-Tonarten. 1830 23p
78. Albrechtsberger, Johann GeorgDouze Fugues Pour le Clavecin ou l'Orgue 1780 27p
79. Albrechtsberger, Johann GeorgGeneralbaß-Schule. 1814 23p
80. Albrechtsberger, Johann GeorgJ. G. Albrechtsberger's collected writings on thorough-bass, harmony and composition for self-instruction. 1855
81. Albrechtsberger, Johann GeorgJohann Georg Albrechtsbergers, K. K. Hoforganistens zu Wien ... gründliche Anweisung zur Composition; mit deutlichen und ausführlichen Exempeln, zum Selbstunterrichte, erläutert; und mit einem Anhange: Von der Beschaffenheit und Anwendung aller jetzt üblichen musikalischen Instrumente. QuellenKatMges 42 1790 440p
82. Albrechtsberger, Johann GeorgSix Fugues pour Pianoforte ou Orgue par G. Albrechtsberger ; Op. 17. 1810 16p
83. Albrechtsberger, John George; [Albrechtsberger, Johann Georg]Methods of harmony, figured base, and composition adapted for self-instruction. 1834 349, 432p
84. Albus, Harry JamesThe Music maker. The life of Johann Sebastian Bach in story form. 1950 93p
85. Alembert, Jean Le Rond d'Hrn. d' Alembert, ..., Systematische Einleitung in die musicalische Setzkunst, nach den Lehrsätzen des Herrn Rameau. 1757 136p
86. Alembert, Jean Le Rond d'Rameau shi no Genri ni motozuku Ongaku Riron to Jissen no Kiso. 2012 272p
87. Alembert, Jean Le Rond d'Élémens De Musique, Theorique Et Pratique, Suivant Les Principes De M. Rameau. 1752 xvi, 171p
88. Alencastro, Luiz Felipe de; Fléchet, Anaïs; Pimentel, Juliana; Pistone, Danièle (eds.)Villa-Lobos: Des sources de l'oeuvre aux échos contemporains. [ce]Villa-Lobos 2012 274p
89. Alexander, JakobAus der 'vierten Dimension'! Ein seriokomisches Zeitgedicht. Zur Feier des 200 jährigen Geburtsfestes der Tonheroen J. S. Bach und G. F. Händel. 1885 39p
90. Alexander, Walpurga; Stange-Elbe, Joachim; Waczkat, Andreas (eds.)Miscellaneorum de Musica Concentus. Karl Heller zum 65. Geburtstag am 10. Dezember 2000 [fs]Heller65 2000 viii, 281p
91. Alfaya, JavierPrismas: Bach y el cine. Scherzo(Spain) 211 Sep 2006
92. Alf, JuliusBach und Mozart. Über den gegenwärtigen musikalischen Geschmack. DMozartFest 9 1960 16-21
93. Alikova, ZojaOsobennosti fug v sonatah I.-S. Baha: Vzaimodejstvie polifonièeskih i gomofonièeskih principov formoobrazovanija. diss. 1987 23p
94. Allanbrook, Wye J.The Christian Believer and the Sleep of Jesus: 'Mache dich, mein Herze, rein' from J. S. Bach's Matthew Passion. ContextBachStud 8 2018 153-164
95. Allanbrook, Wye J. (ed.)The Sleep of Sin: A Note on an Aria from Bach's St. Matthew Passion. [fs]Bart 1993 16-23
96. Allanbrook, Wye J.; Levy, Janet M.; Mahrt, William P. (eds.)Convention in Eighteenth- and Nineteenth-Century Music: Essays in honor of Leonard G. Ratner. FestschriftSer 10 1992 xxi, 548p
97. Allihn, Ingeborg; (Schulze, Hans-Joachim)Hoffnungsvoller Neubeginn. NZeit 18 Oct 1993 12
98. Allison, Brian JeromeCarlos Seixas. The Development of the Keyboard Sonata in Eighteenth-Century Portugal. A Lecture Recital together with three Recitals of selected Works of Johann Sebastian Bach... diss. 1982 24p
99. Allison, JohnBach o hiku Simon Preston. BachZenshu 9 Jan 1997 102-106
100. Alstedt, JohannTempus musicum. 1664
101. Altemark, Joachim (ed.)Sechs Triosonaten: Sonata 1 und 2. 1951 28p
102. Altemark, Joachim (ed.)Sonata 3 und 4. 1959 30p
103. Altemark, Joachim (ed.)Sonata 5 und 6 1959 43p
104. Altenburg, Johann ErnstEssay on an introduction to the heroic and musical trumpeters' and kettledrummers' art: for the sake of a wider acceptance of the same / described historically, theoretically, and practically and illustrated with examples. 1974 xvii,148p
105. Altnickol, Johann ChristophOrdnung wie es in der Christl. Metten pfleget gehalten zu werden 1748 16p
106. Ambrose, JaneMadness and Music: Handel's Porphyric Patron, George III. Bach 27 1 Spring-Summer 1996 57-65
107. Ambrose, JaneNotations on Mattheson's Der Brauchbare Virtuoso. Bach 17 3 Jul 1986 3-9
108. Ambrose, JaneNotations on Mattheson's Der brauchbare Virtuoso. (1986) Bach 25 2 Fall-Winter 1994 91-98
109. Ambrose, JaneThe Bach Flute Sonatas: Recent Research and a Performer's Observations. Bach 11 3 Jul 1980 32-45
110. Ambrose, J. C.C. P. E. Bach. MStandard 8 192 4 Apr 1868 148
111. Ameln, Konrad; Jenny, Markus; Lipphardt, Walther (eds.)Das deutsche Kirchenlied: DKL; kritische Gesamtausgabe der Melodien. Band 1 [= Abteilung I], Teil 1: Verzeichnis der Drucke von den Anfängen bis 1800. (= RISM B/VIII/1) DKL 1 1 1975 61, 745p
112. Ammer, JürgenEin Instrument für Bach: Das Sechzehnfuss-Cembalo nach Harrass. Concerto 17 154 Jun 2000 22-23
113. Ammer, JürgenZwei Cembali aus Thüringen vom Anfang des 18. Jahrhunderts und ihre Beziehungen zu Johann Sebastian Bach. [cr]Herne1999 2000 101-111
114. Anding, Johann GottfriedGehorsamster Bericht des Cantors Anding an hochlöblichen Magistrat betreffend die von Herrn Stade aus Arnstadt und Herrn Anger aus Leipzig abgehaltenen Proben zu der vacanten Organistenstelle bei der Johanniskirche. 24 Jan 1842
115. Andreis, JosipHistoria Musike. 1966
116. Andrijanov, NikolajOsobenosti na charmoniènija ezik v chorovoto tvorèestvo na J. S. Bach 2003 341p
117. André, Johann AntonA. André's Lehrbuch der Tonsetzkunst. Erster Band. Enthaltend die Lehre über die Bildung der Accorde, und deren 2-, 3-, 4- und mehrstimmigen Behandlung, der Modulation und Ausweichung nach allen Dur- und Molltonarten, der melodischen und harmonischen Behandlung der Tonarten der alten und des Chorals: nebst hierzu gehörigen 66 vierstimmigen Chorälen. 1832 xvi, 380, 30p
118. André, Johann AntonA. André's Lehrbuch der Tonsetzkunst. Zweiter Band, Dritte Abtheilung. Enthaltend die Lehre der Fuge: mit einer Einleitung über deren geschichtliche Entwickelung und Anweisung über die Behandlung der verschiedenen Arten der Fuge. 1843 259, 81p
119. André, Johann AntonA. André's Lehrbuch der Tonsetzkunst. Zweiter Band, Erste Abtheilung, enthaltend die Lehre des einfachen und doppelten Contrapunktes und dessen Anwendung bei'm 2-, 3-, 4- und mehrstimmigen Satze. 1835 viii, 286p
120. André, Johann AntonA. André's Lehrbuch der Tonsetzkunst. Zweiter Band, Zweite Abtheilung. Enthaltend die Lehre der Nachahmung und des 2-, 3-, 4- und mehrstimmigen Canons. 1838 viii, 302, 24p
121. André, Johann Anton[Anfrage an Poelchau nach dem 'Manuscript' der Matthäus-Passion] 18 Feb 1828
122. André, Johann AntonCrucifixus a canto 1me e 2do, alto, tenore e basso op. 58: composta sopra il basso continuo di G.S. Bach... 1830 7p
123. André, Julius (arr.)Acht Praeludien aus dem wohltemperirten Klavier von J. S. BACH für die Orgel 1863 15p
124. André, Julius (arr.)Klassische Tonstücke deutscher Meister älterer und neuerer Zeit für Pianoforte zu 4 Händen. 1845-51
125. Anger, J. HumfreyForm in music: with special reference to the Bach Fugue and the Beethoven Sonata. 1898 122p
126. Angerstein, Johann KarlJohann Carl Angersteins theoretisch-practische Anweisung, Choralgesänge nicht nur richtig, sondern auch schön spielen zu lernen. 1800 xvi, 248p
127. Anthony, John PhilipThe Organ Works of Johann Christian Kittel. diss. 1978 636p
128. Antoni Borrell, JosepTuringia: tras los pasos de Bach, Goethe y Lutero. Clio 78 2008 66-71
129. Appel, Bernhard R.; Veit, Joachim (eds.)Editionsrichtlinien Musik. MwArb 30 2000 x, 428p
130. Appold, Juliette; Back, Regina (eds.)Felix Mendelssohn Bartholdy: Sämtliche Briefe. Bd. 1: 1816 bis Juni 1830. MendelssohnSämtBriefe 1 2008 764p
131. Arbogast, JochenStilkritische Untersuchungen zum Klavierwerk des Thomaskantors Johann Kuhnau (1660 - 1722). KölnBeitrMf 129 1983 244p
132. Archer, J. Stuart (arr.)12 movements from the English keyboard suites / J. S. Bach. 1953 32p
133. Archer, J. Stuart (arr.)Adagio from Fantasia and Fugue in C ... 1927
134. Archer, J. Stuart (arr.)Adagio from Toccata and fugue in C for organ / Bach AntholViolinM(Archer) 1928 3p + St
135. Archer, J. Stuart (arr.)Aria from Suite in D / Bach AntholOrgM(Archer) 1923 4p
136. Archer, J. Stuart (arr.)Ave Maria / Bach-Gounod AntholOrgM(Archer) 1925 4p
137. Archer, J. Stuart (arr.)Choral-finale from cantata Jesus called to him the twelve / Bach. AntholOrgM(Archer) 1929 4p
138. Archer, J. Stuart (arr.)Four chorale preludes for organ / by J. S. Bach. 1929 16p
139. Archer, J. Stuart (arr.)Largo ... 1932
140. Archer, J. Stuart (arr.)Pastoral symphony from Christmas oratorio / Bach AntholOrgM(Archer) 1927 5p
141. Archer, J. Stuart (arr.)Pastoral symphony, from Christmas oratorio / Bach 1927 11p
142. Archer, J. Stuart (arr.)Rondo in B minor / C.P.E. Bach AntholViolinM(Archer) 1927
143. Archer, J. Stuart (arr.)Sheep may safely graze: soprano solo from Cantata no. 208 / Bach. AntholOrgM(Archer) 1945 4p
144. Archer, J. Stuart (arr.)Siciliano / Bach AntholOrgM(Archer) 1928 3p
145. Ardoin, JohnAll-Bach Program Given by Philharmonic. MAmer 80 1 1 Jan 1960 41
146. Ardoin, JohnBach Aria Group. MAmer 80 3 Feb 1960 253
147. Ardoin, JohnBach Festival Opens with B Minor Mass. MAmer 81 12 Dec 1961 59f
148. Armand, J. O. [Knorr, Iwan]Kleine Suite im alten Style. Sieben Etüden für Pianoforte als Vorstudien für das Spiel Bach'scher Werke, Op. 6. 1897 11p
149. Armstrong, Joe (trans.)The Formation of Bach's Motifs: Chapter Two of André Pirro's L'Esthétique de Jean-Sébastien Bach. Bach 41 1 2010 32-96
150. Arndt, JohannFünff geistreiche Bücher von wahrem Christenthum, heilsamer Busse, hertzlicher Reue und Leid über die Sünde, und wahrem Glauben, heiligen Leben und Wandel der rechten wahren Christen, auch wie ein wahrer Christ, Sünde, Lob, Teufel, Hölle, Welt, Kreutz und alle Trübsal durch den Glauben, Gebet, Geduld, Gottes Wort und himmlischen Trost überwinden soll. 1686 1244p
151. Arndt, JohannVier Bücher Vom Wahren Christentuhm Das ist. Von heilsamer Busse herzlicher Reue und Leid über die Sünde und wahrem Glauben... Welchen noch beygefüget Ein zweyfacher Anhang...Des Fünften und Sechsten Buchs. 1719 1218p
152. Arnecke, JörnDispositio, Elaboratio und Decoratio – Aspekte des Fugenthemas bei Johann Sebastian Bach. ZsfGMtheorie 7 2 2010 165-178
153. Arnecke, JörnIdee, Umkehrung, Synthese: Das Thema der Fuge dis-Moll aus Johann Sebastian Bachs Wohltemperiertem Klavier. [fs]Hohlfeld80 2002 85-103
154. Arnecke, Jörn (ed.)Warum ist Musik erfolgreich? Beitra¨ge der IX. Weimarer Tagung 'Musiktheorie und Ho¨rerziehung'. [cr]Weimar2010 2016 202p
155. Arnold, Frank Thomas; Schreyer, Johannes[Über die Echtheit von Bachs Generalbaßlehre] BachJb 6 1909 153-162
156. Arnold, Jochen4. Sonntag nach Epiphanias - Stürmisch bewegt: Gottesdienstablauf und Predigt zur Kantate Jesus schläft, was soll ich hoffen? (BWV 81): 4. Sonntag nach Epiphanias 2013 in der Spitalkirche Bayreuth. GemeinsamGottesdGestalten 29 2018 169-177
157. Arnold, Jochen6. Sonntag nach Trinitatis - Pfand und Siegel, Leben und Flügel: Gottesdienstablauf und Predigt zur Kantate Wer da gläubet und getauft wird (BWV 37): Musikalische Vesper zum Musikfest 2012, Hildesheim. GemeinsamGottesdGestalten 29 2018 296-304
158. Arnold, Jochen7. Sonntag nach Trinitatis (auch 15. Sonntag nach Trinitatis oder Erntedankfest) - Wie wirst du satt?: Gottesdienstablauf und Predigt zur Kantate Es wartet alles auf dich (BWV 187) und 2. Mose 16 mit Elementen Leichter Sprache. GemeinsamGottesdGestalten 29 2018 305-315
159. Arnold, JochenBachs Kantaten als gottesdienstliche Quellen: Theologische Entdeckungen und liturgische Gestaltungsaufgaben. GemeinsamGottesdGestalten 29 2018 17-31
160. Arnold, Jochen'Die Himmel erzählen die Schönheit Gottes': ein Gottesdienst für die Sommerzeit mit Musik von J.S. Bach und Predigtimpuls zu Psalm 19 (Thema: Schöpfung und Gesetz). GemeinsamGottesdGestalten 11 2009 115-120
161. Arnold, JochenGottes verborgenes und offenbares Handeln - Spuren und Strukturen lutherischer Theologie in Bachs Kantaten. [p]IS_Eisenach Feb 2012
162. Arnold, JochenJesus schläft, was soll ich hoffen? (BWV 81): Vierter Sonntag nach Epiphanias. Ein Beispiel mit entfalteter Klage und Musik von J.S. Bach. DienstAmWort 125 2010 73-80
163. Arnold, JochenMusik als Konfession? Ein Blick auf das geistliche Vokalwerk aus systematisch-theologischer Perspektive. FolkwangSt 20 2020 33-56
164. Arnold, JochenTheologische Bemerkungen zu den doxologischen Kantaten J. S. Bachs. [p]IATB_Logumkloster Oct 1999
165. Arnold, JochenTrinitarische Spuren im Musikverständnis Martin Luthers und Johann Walters [fs]Petzoldt65 2011 122-140
166. Arnold, JochenVon Gott poetisch-musikalisch reden: Gottes verborgenes und offenbares Handeln in Bachs Kantaten. 2009 488p
167. Arnold, Jochen; Gidion, Anne; Oxen, Kathrin; Schwier, Helmut (eds.)Mit Bach predigen, beten und feiern : Kantatengottesdienste durch das Kirchenjahr GemeinsamGottesdGestalten 29 2018 447p
168. Arnold, Jochen; Tergau-Harms, Christine (eds.)Kleiner Gottesdienst - weiter Raum. GemeinsamGottesdGestalten 11 2009 403p
169. Arnold, JörgRaumakustische Rekonstruktion der 'Himmelsburg' - Ein Diskussionsbeitrag zu den musikalischen Aufführungsbedingungen Bachs. HainholzMw 11 2008 105-125
170. Aronovskij, MarkBahovedenie v Sankt-Peterburge. MuzykalnajaAkad 3 2003 84-88
171. Arthur, John'Oh portento! Oh stupor!' -- Ein unbekanntes Autograph von Johann Christian Bach in der British Library. BachJb 93 2007 255-271
172. Asmus, JürgenDie langsamen Sätze der Sonaten für Violine und obligates Cembalo (BWV 1014-1019): Ein Beitrag zur Sonatenkonzeption J. S. Bachs. diss. 1979 172p, 12p
173. Asmus, JürgenInnendynamische Charakteristika in der Sonatenkonzeption J. S. Bachs. BachSt 7 1982 228-241
174. Asmus, JürgenJohann Sebastian Bachs Traditionsraum. BeitrMw 26 1 1984 63-64
175. Asmus, JürgenJohann Sebastian Bachs Traditionsraum: Wissenschaftliches Kolloquium in Leipzig. MusikratDDRBul 20 3 1983 54-55
176. Asmus, JürgenZur thematischen Arbeit und Formbildung in Bachschen langsamen Sonatensätzen (Sonaten für Violine und obligates Cembalo, BWV 1014-1019). BachSt 9 1986 151-164
177. Asmus, JürgenZur thematischen Arbeit und Formbildung in Bachscher langsamen Sonatensätzen (Sonaten für Violine und obligates Cembalo BWV 1014-1019). BeitrMw 25 2 1983 83-96
178. Atkins, Ivor; Diack, John Michael (arr.)Psalm CXXI, for chorus and semi-chorus. 1925 30p
179. Atkins, Ivor; Diack, John Michael (arr.)The Hundredth Psalm: For semi-chorus, chorus and orchestra / Bach. 1924 32p
180. Aubert, JoachimHandbuch der Grabstätten berühmter Deutscher, Österreicher und Schweizer. 1973 200p
181. Augenblick, John WalterJ. S. Bach's Cantata No.5: a Conductor's Analysis. diss. 1978 79p
182. August, Robert JanDe BACH-fuga's van Robert Schumann. HetOrgel 106 4 2010 4-21
183. Austin, Jack VossellerJohann Sebastian Bach: an Appreciation. diss. 1993 53p
184. Avanzini, Giuliano; Lopez, Luisa; Koelsch, Stefan; Majno, Maria (eds.)The neurosciences and music. II: From perception to performance. Annals of the New York Academy of Sciences. AnnNYAcadSci 1060 Dec 2005 xii, 490p
185. Avignon, Jean (arr.)Sicilienne / J. S. Bach. 1978 3p
186. Baba, JiroOngaku Yawa. 1924 226p
187. Bab, JuliusDie Devrients: Geschichte einer deutschen Theaterfamilie. 1932 vii, 360p
188. Bach, Carl Philipp Emanuel; Agricola, Johann FriecrichBachov nekrolog. CerkveniGlasbenik 93 1-3 2000 2-8
189. Bach, Carl Philipp Emanuel; Agricola, Johann Friecrich; Mizler, Lorenz; Venzky, Georg'Nekrolog' di Johann Sebastian Bach e cantata funebre. [ce]MusicaPoetica 1986 227-240
190. [Bach, Carl Philipp Emanuel; Agricola, Johann Friedrich; Mizler, Lorenz Christoph]Denkmal dreyer verstorbenen Mitglieder der Societät der musikalischen Wissenschaften, oder die Leben Georg Heinr. Bümlers, Brandenburg-Anspachischen Capell-meisters, Gottfr. Heinr. Stölzels, Sächsisch-Gothaischen Capell-meisters und Johann Sebastian Bachs, Musikdirektors zu Leipzig. MlBib 4 1 1754 129-176
191. [Bach, Carl Philipp Emanuel; Agricola, Johann Friedrich; Mizler, Lorenz Christoph][Nekrolog auf Johann Sebastian Bach.] Der dritte und letzte ist der im Orgelspielen Weltberühmte HochEdle Herr Johann Sebastian Bach, Königlich-Pohlnischer und Churfürstlich Sächsischer Hofcompositeur, und Musikdirector in Leipzig. MlBib 4 1 1754 158-173
192. Bach, Carl Philipp Emanuel; Agricola, Johann Friedrich; Mizler, Lorenz Christoph; Emery, WalterNekrolog or Obituary Notice of Johann Sebastian Bach. 2009 xx, 231p
193. [Bach, Carl Philipp Emanuel; Kirnberger, Johann Philipp] (eds.)Johann Sebastian Bachs vierstimmige Choralgesänge. Dritter Theil. [No.195-283] Choralgesänge(2) 3 1786 111-164
194. [Bach, Carl Philipp Emanuel; Kirnberger, Johann Philipp] (eds.)Johann Sebastian Bachs vierstimmige Choralgesänge. Erster Theil. [Nos. 1-96] Choralgesänge(2) 1 1784 1-54
195. [Bach, Carl Philipp Emanuel; Kirnberger, Johann Philipp] (eds.)Johann Sebastian Bachs vierstimmige Choralgesänge. Vierter Theil. [Nos.283[bis]-370] Choralgesänge(2) 4 1787 167-218
196. [Bach, Carl Philipp Emanuel; Kirnberger, Johann Philipp] (eds.)Johann Sebastian Bachs vierstimmige Choralgesänge. Zweyter Theil. [No.97-194] Choralgesänge(2) 2 1785 55-108
197. Bach, Carl Philipp Emanuel; Muller, Jean-Pierre (trans.)La technique de l'accompagnement dans la musique du XVIIIe siècle; tirée du traité de C. P. E. Bach: 'Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen', Berlin 1762. [2.Teil] RevueBelgeMcol 23 1-4 1969 3-121
198. [Bach, Carl Philipp Emanuel]; Muller, Jean-Pierre (trans.)Passages théoriques essentiels; tirés du traité de C. P. E. Bach: 'Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen', Berlin 1753. [1.Teil] RevueBelgeMcol 26-27 1972-73 159-236
199. Bacher, Josef (ed.)Inmitten der Nacht: weihnachtliche Spielmusik für Blockflöte und Gitarre. 1944 12p
200. Bacher, Josef (ed.)Kleine Stücke für eine und zwei Gitarren / Johann Sebastian Bach. 1942 20p
201. Bach, Erwin JohannesDie vollendete Klaviertechnik. 1929 vii, 414p
202. Bach, Erwin JohannesJohann Sebastian Bach in der Sowjetunion. NGesellschaft 4 1950 545-547
203. Bach, Friedrich TejaJohann Sebastian Bach in der klassischen Moderne. 1985 328-335
204. Bach, Govert JanGovert Jan Bach over Maarten Luther en Johann Sebastian Bach: Twee grensverleggers--Een hoorcollege vol muziekfragmenten. 2017 54p
205. Bach, Govert JanGovert Jan Bach über Martin Luther und Johann Sebastian Bach: zwei grenzüberschreitende Genies: ein Hörbuch mit Musikfragmenten. 11 2017 4 CDs + 55p
206. Bach, Jean-Chrétien, Ricci, Francesco PasqualeMéthode ou Recueil de connaissances élémentaires pour le forte- piano ou le clavecin. [1786] 1974 100p
207. Bach, Johann ChristianFuge für das Pianoforte oder die Orgel über die Buchstaben seines Namens, BACH. 1814 6p
208. Bach, Johann ChristianQuattro sonate notturne à due violini, 2 basso, à piuttosto viola. 1780 3 St
209. Bach, Johann ChristianSix Quatuor a Deux Violons, ou une Flutte, un Violon, Taille, et Basse ; Oeuvre IX 1780 4 St
210. Bach, Johann ChristianSix Sonatas for the harpsichord or Piano Forte: with an Accompagnament for a Violin ... Opera x. 1773
211. Bach, Johann ChristianSix sonatas for the harpsichord or piano forte with an accompanyment for the violin, opera X, 2. 1936 7p
212. Bach, Johann ChristianSix Sonates Pour le Clavecin Accompagnées D'un Violon ou Flute Traversiere et d'un Violoncelle [Stimmen] 1770
213. Bach, Johann ChristianSix Sonates Pour le Clavecin ou le Piano Forte Dediées A S. A. S. MONSIGNEUR LE DUC ERNEST DE MECKLENBOURG &cc. ... Oeuvre V. 1768 33p
214. Bach, Johann ChristianSIX SONATES pour le CLAVECIN ou PIANO FORTE avec Accompagnement d'un VIOLON ou FLUTE ; Oeuvre XVI. 1780 37p
215. Bach, Johann ChristianTwelve Keyboard Sonatas, Op. V and Op. XVII. 1976 2 vols
216. Bach, Johann Christian; Ricci, Francesco Pasquale[Méthode ou recueil de connoissances élémentaires pour le forte- piano ou clavecin] Metodo per il forte-piano o clavicembalo / J. Ch. Bach; F. P. Ricci. 1986 12, 75p
217. Bach, Johann ChristophAria Eberliniana. Pro dormente camillo, variata (1690). 1992 24p
218. Bach, Johann Christoph (ed.)Choraele welche bey wärenden gottes dienst zum Praeambuliren gebrauchet werden kön[n]en / 1700 292p
219. [Bach, Johann Christoph]I Wrestle and Pray; Motett Composed by J. Sebastian Bach [sic]. Choruses(Novello) 353 1894 12p
220. Bach, Johann ChristophMotetto del Sign. Bach cugino del Sign. Giov. Seb. Bach. Merk auf, mein Herz, und sieh dorthin. 1800
221. [Bach, Johann Christoph Friedrich] (ed.)Drey Leichte Sonaten fürs Klavier oder Piano Forte von Johann Christoph Friedrich Bach. 1789 14p
222. Bach, Johann Christoph FriedrichMusikalische Nebenstunden. 1787-88 182p
223. Bach, Johann Christoph FriedrichMusikalische Nebenstunden. I [Ornamentik] [ce]OrnamentikM 1 2005 28-29
224. Bach, Johann EliasBriefentwürfe. 2007
225. Bach, Johann Ernst[Berühmte deutsche Kantatenkomponisten] [ce]AnleitungMlGelahrtheit 1758 10, 13-16
226. [Bach, Johann Ludwig]MESSA a 8 voci reali e 4 ripiene coll'accompagnamento di due Orchestre composta DA GIOV. SEBAST. BACH. 1805 57p
227. Bach, Johann MichaelKurze und systematische Anleitung zum General-Baß, und der Tonkunst überhaupt, mit Exemplen erläutert 1780 47p
228. [Bach, Johann Michael]Six Concerts Pour le Clavecin Avec L'Accompagnement des Deux Violons, Taille & Violoncelle, Deux Corns de Chasse ad Libitum: Oeuvre Premiere / dediés a Madame Madame Susanna Marcella née Welther ... Composes Par J. M. Bach. 1767 7 St
229. Bach, Johann Sebastian6 Suites. Violoncello solo. [BWV 1007-1012] 1950 38p
230. Bach, Johann Sebastian[Abschrift der Ornamententafel von D'Anglebert (1689)] 1689
231. Bach, Johann SebastianAch Herr, mich armen Sünder. [BWV 135] 1926 10 ff. facs, 3p text
232. Bach, Johann SebastianAlles mit Gott und nichts ohn' Jhn: Aria Soprano Solo é Ritornello. [BWV 1127] 1713
233. Bach, Johann SebastianAn Evening of Cantatas (BWV 92, 159, 11.) Mit einer Einführung und Text in englisch und deutsch. 1964 12p
234. Bach, Johann SebastianAngenehmes Wiederau, freue dich in deinen Auen. Drama per Musica. BWV 30a. FaksRBachWS 16 1980 52p
235. Bach, Johann SebastianAria. 'Alles mit Gott und nichts ohn' ihn', BWV 1127. DocumentaMcol 2 33 2005 8p facs, 15p text
236. Bach, Johann SebastianBrandenburgische Konzerte. [BWV 1046-1051] 1947 c.170p
237. Bach, Johann SebastianBrandenburgisches Konzert Nr. 5 D-Dur. (BWV 1050) 1975 10, 25 Bl
238. Bach, Johann SebastianBrief an den Jugendfreund Georg Erdmann vom 28. Oktober 1730. FaksRBachWS 3 1960 2 Bl
239. Bach, Johann SebastianCanonische Veränderungen über 'Vom Himmel hoch da komm ich her'. BWV 769. FaksRBachWS 20 1986 24p
240. Bach, Johann SebastianCantata Autographs in American Collections. 1986 xxiv, 154p
241. Bach, Johann SebastianCantate burlesque: Mer hahn en neue Oberkeet. (BWV 212) 1965 14 Bl
242. Bach, Johann SebastianClavier-Büchlein vor Wilhelm Friedemann Bach. 1959 xix, 154p
243. Bach, Johann SebastianClavier-Büchlein vor Wilhelm Friedemann Bach, angefangen in Cöthen den 22. Januarii Ao. 1720 [Ornamentik] [ce]OrnamentikM 1 2005 29
244. Bach, Johann SebastianClavier Ubung bestehend in einer ARIA mit verschiedenen Verænderungen vors Clavicimbal mit 2 Manualen. Denen Liebhabern zur Gemüths-Ergezung 1741 32p
245. Bach, Johann Sebastian (ed.)Clavier Ubung bestehend in Praeludien, Allemanden, Couranten, Sarabanden, Giguen, Menuetten, und andern Galanterien; Denen Liebhabern zur Gemüths Ergoetzung [BWV 825] 1726 10p
246. Bach, Johann SebastianClavier Übung - 1e Partie (Partitas) 1731 [BWV 825-830]; Chorals Schübler 1746 [BWV 645-650]. 1991 41p text; 73, 14p facs
247. Bach, Johann SebastianClavier Übung - 2e partie (Concerto italien - Ouverture à la française) (1735); Einige canonische Veraenderungen (Variations canoniques) (1747) 1992 33p text; 27, 6p facs
248. Bach, Johann SebastianClavier Übung - 3e partie (Orgue) 1739. 1989 28p text; 72p facs
249. Bach, Johann SebastianClavier Übung - 4e Partie (Variations Goldberg) 1741. [BWV 988] 1990 10p text; 33p facs
250. Bach, Johann SebastianClavier-Übung Teil 1, BWV 825-830. 1985 74p facs
251. Bach, Johann SebastianClavier-Übung Teil 2, BWV 971, 831. 1985 31p facs
252. Bach, Johann SebastianClavier-Übung Teil I-IV. 1984 73; 27; 77; 32; 32p
253. Bach, Johann SebastianClavir Ubung bestehend in Praeludien, Allemanden, Couranten, Sarabanden, Giguen, Menuetten, und andern Galanterien; Denen Liebhabern zur Gemüths Ergoetzung 1731 73p
254. Bach, Johann SebastianClavir Ubung bestehend in Praeludien, Allemanden, Couranten, Sarabanden, Giguen, Menuetten, und andern Galanterien; Denen Liebhabern zur Gemüths Ergoetzung [BWV 826] 1727 12p
255. Bach, Johann Sebastian (ed.)Clavir Ubung bestehend in Praeludien, Allemanden, Couranten, Sarabanden, Giguen, Menuetten, und andern Galanterien; Denen Liebhabern zur Gemüths Ergoetzung [BWV 827] 1727 10p
256. Bach, Johann Sebastian (ed.)Clavir Ubung bestehend in Praeludien, Allemanden, Couranten, Sarabanden, Giguen, Menuetten, und andern Galanterien; Denen Liebhabern zur Gemüths Ergoetzung [BWV 828] 1728 14p
257. Bach, Johann Sebastian (ed.)Clavir Ubung bestehend in Praeludien, Allemanden, Couranten, Sarabanden, Giguen, Menuetten, und andern Galanterien; Denen Liebhabern zur Gemüths Ergoetzung [BWV 829] 1730 12p
258. Bach, Johann SebastianClavir Ubung bestehend in Praeludien, Allemanden, Couranten, Sarabanden, Giguen, Menuetten, und andern Galanterien; denen Liebhabern zur Gemüths Ergoetzung. Opus 1. 1983 iv, 74p
259. Bach, Johann SebastianClavir Ubung bestehend in Praeludien, Allemanden, Couranten, Sarabanden, Giguen, Menuetten, und andern Galanterien; denen Liebhabern zur Gemüths Ergoetzung. Opus 1. 1991 74p
260. Bach, Johann SebastianConcerto à 6. Concerto in D Minor for Two Violins, Strings and Continuo, BWV 1043. 1990 4, 16p facs
261. Bach, Johann SebastianDas Leiden unseres Herrn Jesu Christi nach dem Evangelisten Johannes. (Hrsg. von Gottfried Wolters.) 1965 19p
262. Bach, Johann SebastianDas Wohltemperierte Klavier, Part 1. BWV 846-869. FaksRBachWSNF 8 2015 90, 28p
263. Bach, Johann SebastianDas Wohltemperirte Clavier. [BWV 846-869]. FaksRBachWS 5 1962 5, 45 Bl
264. Bach, Johann SebastianDas Wohltemperirte Clavier II. BritishLibMFacs 1 1980 vii, 22 Bl
265. Bach, Johann SebastianDe Matthäus-Passion. Met inleiding, toelichting en tekst door Oegerikus de Moor. 1964 68p
266. Bach, Johann SebastianDenket doch, ihr Menschenkinder. Vierstimmiges geistliches Lied. [BWV 1122] 1984 6p
267. Bach, Johann SebastianDie Achtzehn Grossen Orgelchoräle BWV 651-668 und Canonische Veränderungen über 'Vom Himmel Hoch' BWV 769. MeisterwerkeMFaks 5 1999 xxi, 54p
268. Bach, Johann SebastianDie Kunst der Fuge (BWV 1080)/ Johann Sebastian Bach. 2009 67p
269. Bach, Johann SebastianDie Kunst der Fuge. BWV 1080. / Johann Sebastian Bach. FaksRBachWS 14 1979 Kassette mit 4 Beilage
270. Bach, Johann SebastianDie Kunst der Fuge durch HERRN Johann Sebastian Bach ehemahligen Capellmeister und Musikdirector zu Leipzig. 1751 67p
271. Bach, Johann SebastianDie Kunst der Fuge / L’arte della fuga BWV 1080. Studio introduttivo a cura di Sergio Vartolo. MonumentaMR 37 2008 99, 40, 72, 20p
272. Bach, Johann SebastianDie Matthäus-Passion. [Textbuch.] Geleitwort von L. van Strien. Mit elf Tafeln der 'Grünen Passion' von Albrecht Dürer. 1958 64p
273. Bach, Johann SebastianDie Texte zu den Kirchenkantaten von Johann Sebastian Bach. The Texts to Johann Sebastian Bach's Church Cantatas. 1984 491p
274. Bach, Johann SebastianDrei Lautenkompositionen in zeitgenössischer Tabulatur (BWV 995, 997, 1000). 1975 viii, 19, 2, 7p
275. Bach, Johann SebastianDrei zweistimmige Inventionen. C Dur, E Dur, F Dur. BWV 772, 777, 779. 1973 iii, 6 facs, 6p
276. Bach, Johann SebastianDritter Theil der Clavierübung (1739) 1985 77p
277. Bach, Johann SebastianDritter Theil der Clavier Übung bestehend in verschiedenen Vorspielen über die Catechismus- und andere Gesaenge, vor die Orgel. 1991 78p
278. Bach, Johann SebastianDritter Theil der Clavier Übung bestehend in verschiedenen Vorspielen über die Catechismus- und andere Gesænge, vor die Orgel: Denen Liebhabern, und besonders denen Kennern von dergleichen Arbeit, zur Gemüths Ergezung. 1739 77p
279. [Bach, Johann Sebastian]Ein Document von Johann Sebastian Bach. Eingabe an den Rath zu Leipzig. Signale 23 4 5 Jan 1865 49-52
280. Bach, Johann SebastianEingabe vom 25. Juni 1708 an den Rat der Stadt Mühlhausen mit der Bitte um Entlassung aus dem Organistendienst an der Kirche Divi Blasii. 1963 1 Bl
281. Bach, Johann SebastianEinige canonische Veraenderungen über das Weynacht-Lied: Vom Himmel hoch da komm ich her. BWV 769. 1980 i, 8p facs, 3p
282. Bach, Johann SebastianEinige canonische Verænderungen über das Weynacht-Lied: Vom Himmel hoch da komm ich her. vor die Orgel mit 2. Clavieren und dem Pedal. 1747 6p
283. [Bach, Johann Sebastian]Facsimile of Bach's original Canon in Bach's handwriting. Canoni doppio sopr'il soggetto. Musicology(NY) 2 4 Jul 1949 [378]
284. Bach, Johann SebastianFantasia in C minor. [Ms. Bach Choir, Bethlehem, Penn., BWV 906/1] 1971 16, 4p
285. Bach, Johann SebastianFantasia per il Cembalo. BWV 906. [two autographs] 1976 8p
286. Bach, Johann SebastianFantasia super 'Komm heiliger Geist'. (BWV 651) 1950 8 fol
287. Bach, Johann SebastianFantasie und Fuge c-Moll für Cembalo (BWV 906). 1984 8, 6p
288. Bach, Johann SebastianFranzösische Suite Nr.5, BWV 816. 1983 ii, 12, 14p
289. Bach, Johann Sebastian'Gott der Herr ist Sonn und Schild'. (BWV 79). 1988 6, 28p
290. Bach, Johann Sebastian'Gott ist mein König.' Mühlhäuser Ratswechselkantate 1708. (BWV 71) FaksRBachWS 9 1970 32p
291. Bach, Johann SebastianHerr, gehe nicht ins Gericht (BWV 105). 1983 12 Bl, 8p
292. Bach, Johann SebastianHimmelfahrts-Oratorium. Oratorio Festo Ascensionis Christi BWV 11. 2007 8,32p
293. Bach, Johann SebastianHochzeitsquodlibet 1707. Ein Fragment. BWV 524. FaksRBachWS 12 1973 32p
294. Bach, Johann SebastianHohe Messe in h moll. [BWV 232] 1924 198p
295. Bach, Johann SebastianIch will den Kreuzstab gerne tragen. 1921 8 Bl
296. Bach, Johann SebastianIl minimo necessario per eseguire la musica di chiesa. RassegnaM 20 3 Jul 1950 258-259
297. Bach, Johann SebastianInventionen und Sinfonien. 1948 33 Bl
298. Bach, Johann SebastianInventionen und Sinfonien. [BWV 772-801] 1942 62p, 1p
299. Bach, Johann SebastianInventionen und Sinfonien. [BWV 772-801] 1980 62, iip
300. Bach, Johann Sebastian'Jauchzet Gott in allen Landen'. Kantate BWV 51. 1988 6, 20p
301. Bach, Johann Sebastian'Jesus nahm zu sich die Zwölfe'. Kantate BWV 22. 1988 6, 20p

Search took 0.218s cpu time (0.031s in system), 47669 records per second.

Search terminated at maximum, narrow your query!

BachBib Search Engine 1at Version 1.57 (c) M. Vincent 1997.
Last revised on 2 May 2011 by Yo Tomita