Bach Bibliography
Search Result

The keys being searched are:
Author : H., H.
Show full details : OFF
Max number of results shown : 300
Display author field : OFF
Output sorted : chronologically (table)
Your search has generated the following results ...
TypeListTitle [further info]SeriesVolNoYearPagesStatus
[]
1. Über Toccata, Adagio und Fuge C-Dur [BWV 564] von Joh. Seb. Bach. Versuch einer Deutung. ArsOrgani 26 57 1978 400-401
2. Die Bachhäuser und die Bacherinnerungsstätte in Arnstadt. ArnstadtVergGegenw 1 1950 124-133
3. Die Bachhäuser und die Bachgedenkstätte in Arnstadt. [ce]ArnstadtBb 1957 131-139
4. Zum 200.Todestage Johann Ernst Bachs. UnsereHeimat 6 5 1939 17-18
5. Die Bache in Arnstadt. MtblBachFamThüringen 2 2-3 1938 17-28
6. Kongress-Bericht. Gesellschaft für Musikforschung, Lüneburg 1950. [cr]Lüneburg1950 1951 248p
7. Bach-Woche in Würzburg. MSacra 102 4 1982 265-266
8. Albert Schweitzer. Sein Denken und sein Weg. [ce]SchweitzerDenkenWeg 1962 xiv, 578p
9. [36.] Deutsches Bachfest in Mühlhausen. Musica 13 9 Sep 1959 573-574
10. 38. Deutsches Bach-Fest. Musica 16 5 Sep-Oct 1962 253-254
11. 59. Bach-Fest in Kassel. MGesellschaft 35 2 Feb 1985 103-104
12. 775 Jahre Dresdner Kreuzchor. MKirche 61 4 Jul-Aug 1991 227-230
13. Amt und Auftrag. Kreuzkantor Rudolf Mauersberger [verstorben]. Musica 25 2 Mar-Apr 1971 167-168
14. Bach-Akademie in Cluj (Klausenburg). MKirche 65 4 Jul-Aug 1995 231-232
15. Bachakademie in Rumänien. MKirche 64 5 Sep-Oct 1994 303
16. Das Porträt. Hans-Joachim Rotzsch. Vom Sänger zum Thomaskantor. Kmusiker 26 1975 170-173
17. Der elfte Nachfolger Bachs. Gedenkblatt für Karl Straube. Musica 27 1 Jan-Feb 1973 51-52
18. Dresden. Zehn Jahre Kreuzchor-Reisen. MGesellschaft 7 9 Sep 1957 560-561 [48-49]
19. Dresdner Kreuzchor in neuen Händen. Martin Flämig ein Jahr Kreuzkantor. Musica 26 2 Mar-Apr 1972 155-156
20. Erstmals Bach-Akademie in Rumänien. MKirche 62 6 Nov-Dec 1992 359
21. Freibergs 'Silbermannkantor' Hans Otto. MGesellschaft 21 8 Aug 1971 525-527
22. Herbert Collum: Fantasie über B-A-C-H für Chor und Kammerorchester. MGesellschaft 18 9 Sep 1968 620-621
23. Im Zeichen von Bach und Reger. MGesellschaft 10 8 Aug 1960 500-501
24. In memoriam Karl Straube. MGesellschaft 20 4 Apr 1970 282-283
25. Johannes-Ernst Köhler: ein Leben für die Orgel. MGesellschaft 12 5 May 1962 291-294
26. Karl Straube. Ein Gedenkblatt zu seinem 20. Todestage. Musica 24 2 Mar-Apr 1970 173
27. Karl Straube zum 'Hundertsten'. MGesellschaft 23 1 Jan 1973 63-64
28. Kirchenmusik heute. Gedanken über Aufgaben und Probleme der musica sacra--Rudolf Mauersberger zur Vollendung seines 70. Lebensjahres. [fs]Mauersberger70 1959 186p
29. Kreuzchor-Erfolge und Reisen im vergangenen Jahr. MGesellschaft 10 2 Feb 1960 123-125
30. Kreuzkantor Rudolf Mauersberger 75 Jahre. MGesellschaft 14 1 Jan 1964 35-37
31. Kruzianer und Thomaner. Musica 14 10 Oct 1960 649-653
32. Martin Flämig neuer Kreuzkantor. MGesellschaft 21 6 Jun 1971 379-381
33. Paul Dessau: Orchestermusik Nr. 4. MGesellschaft 23 12 Dec 1973 744-745
34. Rudolf Mauersberger 70 Jahre. MGesellschaft 9 1 Jan 1959 26-28
35. Schütz-Tage und Bach-Chor-Jubiläum Dresden. MGesellschaft 11 9 Sep 1961 562-563
36. Vor internationalem Publikum: Das 43. Deutsche Bachfest in Dresden. MGesellschaft 19 2 Feb 1969 113-117
37. Bach Heikinritsu no Kenkyu. 2. 1993 286p
38. Die Bearbeitung von Telemanns Frankfurter Kirchenmusik für den kaiserlichen Prinzen 1716 Auf Christenheit! Begeh ein Freudenfest (TWV 12:1) zu einem 'Frankfurter Weihnachtsoratorium 1716/1996' durch Werner Becher und Horst Christoph Diehl MtblTelemannG 5 Oct 1996 9-13
39. Die Sammlung Autographa der ehemaligen Preussischen Staatsbibliothek zu Berlin. 2007 336p
40. Bach en la historia. AnuarioM 49 1994 179-190
41. Bach in der Geschichte (I). TaschenbüchMw 142 2001 46-57
42. Bach in der Geschichte (II). TaschenbüchMw 142 2001 158-178
43. Bach in der Tradition. JbStaatInstMf 1994 1995 41-52
44. Bach in Köthen. TaschenbüchMw 142 2001 58-75
45. Bach no Rekishiteki Ichi ni tsuite. BachSosho 1 1976 259-302
46. Bachovo Umijeæe fuge: Pojava i tumaèenje. 2005 117p
47. Bachs Kunst der Fuge. Erscheinung und Deutung. TaschenbüchMw 127 1984 131p
48. Bachs Matthäus-Passion. TaschenbüchMw 142 2001 117-157
49. Bach to Leibniz. BachSosho 9 1978 251-264
50. Bach und die Tradition. BachTage_Berlin 1992 11-15
51. Bach und Leibniz. [cr]Leipzig1950 1951 431-448
52. Bach verstehen. 1985 73-80
53. Bach - wer ist das? BachTage_Berlin 1986 77-84
54. Bach - wer ist das? AfMw 42 4 1985 213-228
55. Bach: wer ist das? Zum Verständnis der Musik Johann Sebastian Bachs. 1992 204p
56. Berliner Orgel-Colloquium: 14. - 16. Oktober 1988 in Berlin. VeröffWalckerStiftOrgWissF 12 1990 104p
57. Brandenburgisches Konzert Nr. 5. Fuga (Ricercata) à 6 Voci aus dem 'Musikalischen Opfer'. BachTage_Weimar 3 1948 12-13
58. Das Musikalische Opfer. [ce]DBFeierLeipzig 1950 23-26
59. Das Weimarer Tabulaturbuch von 1704. AfMw 22 2 1965 115-125
60. Der Begriff des Komischen in der Musikästhetik des 18. Jahrhunderts. Mf 4 2-3 1951 144-152
61. Die Kunst der Fuge. BachTage_Weimar 3 1948 9-10
62. Die Matthäus-Passion von Melchior Vulpius (1613). Mf 3 2 1950 143-148
63. Die Mehrstimmigkeitslehre von ihren Aufängen bis zum 12. Jahrnndert. GesMtheorie(Zaminer) 5 1984
64. Die musikwissenschaftliche Bach-Tagung Leipzig 1950 der Gesellschaft für Musikforschung (23. bis 26. Juli). Mf 3 3-4 1950 284-289
65. Die Werke des Orgelkonzertes. [ce]DBFeierLeipzig 1950 34-37
66. Geheimnis Bach. TaschenbüchMw 142 2001 9-26
67. Geistliche Musik - was ist das? MKirche 66 1 Jan-Feb 1996 3-9
68. Johann Sebastian Bach. GrossenWeltGes 6 1975 385-399
69. Johann Sebastian Bach und die Gegenwart. BachTage_Weimar 3 [Programmbeilage] 1948
70. J. S. Bach's The Art of Fugue: The Work and Its Interpretation. 1993 xv, 141p
71. La Passió segons Sant Mateu, de J. S. Bach. RecercaMcol 17-18 2007-08 207-226
72. Matthäus-Passion. MKultur 3 1997 18-41
73. Melchior Vulpius. MKirche 20 5 Sep-Oct 1950 158-165
74. Musik als Bild in Bachs Kompositionen. TaschenbüchMw 142 2001 27-45
75. Mythos Bach. TaschenbüchMw 142 2001 104-116
76. Mythos Bach. MKultur 3 1997 9-17
77. 'Nicht gebe ich euch, wie die Welt gibt' - Bachs Theologie. TaschenbüchMw 142 2001 194-203
78. Ordnung und Ausdruck im Werk von Heinrich Schütz. 1961 29p
79. Recepcija (Umijeæe fuge). TheoriaZagreb 5 Sep 2003 28-31
80. Religiosität. TaschenbüchMw 142 2001 179-193
81. Religiosität. WolfenbüttelF 65 1995 37-46
82. Scheibe gegen Bach - im Notenbeispiel. Mleben 5 4 Apr 1952 106-107
83. Sinnbildlichkeit in Text und Musik bei Johann Sebastian Bach. BulTheolBachF 1 1988 15-27
84. Sinnbildlichkeit in Text und Musik bei Johann Sebastian Bach. MKirche 58 4 Jul-Aug 1988 176-184
85. Studien zur musikalischen Terminologie. AbhandlungGeistSozWissKlasse(Mainz) 1955 10 1955 131p
86. Terminus 'Ricercar'. AfMw 9 2 1952 137-147
87. Texte über Musik: Bach, Beethoven, Schubert, Mahler. MKultur 3 1997 66p
88. Thomaskantor Bach. BachTage_Berlin 1991 97-101
89. Thomaskantor Bach. MKirche 61 2 Mar-Apr 1991 63-72
90. Thomaskantor Bach. TaschenbüchMw 142 2001 76-96
91. Von dem Mißbrauch der Music, welchen die Obrigkeit abschaffen könnte. VeröffWalckerStiftOrgWissF 12 1990 77-83
92. Walthers Musikalisches Lexicon in seiner terminologischen Partien. ActaMcol 29 1 Jan-Mar 1957 10-27
93. X. TaschenbüchMw 142 2001 97-103
94. 'X'. [ce]Passion 2000 14-18
95. Zum Figur-Begriff der Musica poetica. AfMw 16 1-2 1959 57-69
96. Zum Wort-Ton-Verhältnis in der 'Musica Poetica' von J. A. Herbst. [cr]Hamburg1956 1957 77-80
97. Zur Antithese geistlich-weltlich. Musica 4 7-8 Jul-Aug 1950 247-250
98. Zur Kunst der Fuge. [ce]DBFeierLeipzig 1950 31-33
99. Über Bachs geschichtlichen Ort. WegeDerF 170 1970 247-289
100. Über Bachs geschichtlichen Ort. DVjsLitWissGeistGes 31 1957 526-556
101. Studien zur Tradition in der Musik. Kurt von Fischer zum 60 Geburtstag. [fs]Fischer60 1973 261p
102. Kabale & Kantate. Auf den Spuren von Johann Sebastian Bach. Merian 49 3 (Leipzig) 1996 68-73
103. Goldberg-variationerna. KyrkoMusikernasTidning 32 1966 99-100
104. Johann Mattheson und der Gottesdienst seiner Zeit. MKirche 54 1 1984 1-11
105. Um J. S. Bachs Weihnachtsoratorium. Zur Betheler Fassung. MKirche 46 1 1976 42-43
106. Ein oder mehrere Achtfüsse? MGottesd 62 1 Jan 2008 18-23
107. Johann Nepomuk Schelble - Ein Hüfinger als Gründer des Frankfurter Cäcilienvereins und Wiederentdecker Bachs. AlmanachSchwarzwaldBaarKreis 11 1987
108. Le Bi-Centenaire de Bach. La Passion selon Saint Matthieu à Bâle le 31 mai 1885 ... Extrait de la Revue Chrétienne. 1885 14p
109. Arioso ... 1954 13 St
110. Ave Maria / Bach-Gounod. 1942 11p
111. Bourrée in B minor (from 2nd violin sonata) by J. S. Bach 1944 5p
112. Bourrée in G (from 'cello suite) by J. S. Bach 1948 6p
113. Chorale prelude (Awake! a voice is calling) by J. S. Bach 1950 5p
114. Gavotte en rondeau (from violin partita III) by J. S. Bach 1948 5p
115. Green and peaceful are the Pastures: In peace your sheep may graze, Air from Birthday Cantata. 1950 7p
116. Hope and Light of Man's Endeavour. (Jesus bleibet meine Freude) from Cantata No. 147. 1950 5p
117. In Peace your Sheep may graze = Schafe können sicher weiden by J. S. Bach 1941 5p
118. In Thy Love let us perish (Ertödt' uns durch dein Güte) by J. S. Bach 1942 4p
119. Jesu, my Joy for ever (Jesus bleibet meine Freude) from Cantata No. 147 by J. S. Bach 1942 5p
120. Our first Duets. Book VIII: J. S. Bach ... 1941 23p
121. Siciliano for two pianos / J.S. Bach 1940 6, 6p
122. Slumber song: Christmas cantata by J. S. Bach 1943 5p
123. Suite facile ... 1935
124. Three chorale preludes / [Bach] [piano solo] 1954 11p
125. Three choral preludes / J. S. Bach [duet] 1948 17p
126. Three-part Inventions. 1926 33p
127. Twenty easy pianoforte compositions / J. S. Bach 1916 29p
128. Two arias: Air in C (on the G string) ; Arioso / J. S. Bach 1932 7p
129. Two-part Inventions. 1926 33p
130. Two Sacred Songs ... 1. God liveth still. (2. Christ reigneth still.) 1937
131. Sonata in G major for Two Flutes and Pianoforte (or Flute, Violin & Piano, or Flute, Oboe & Piano, or two Violins & Piano). 1946
132. Three Flute Sonatas (2nd set) / Johann Sebastian Bach 1945 27p + St
133. Three sonatas (first set) / Bach 1947 45p + St
134. Report of the Eleventh Congress. Copenhagen 1972. [cr]Copenhagen1972 1974 799p
135. Meditation, Ave Maria. On the 1st Prelude of Bach [for piano solo] 1944
136. Albert Schweitzer heute: Brennpunkte seines Denkens. BeitrAlbertSchweitzerF 1 1990 384p
137. Das vielfältige Formenmosaik J. S. Bachs in den kleinen Präludien und Fughetten für Klavier - Zahlensymbolische Skizzen. 1986 62p
138. Der Symmetriebegriff in der Musik Bachs. [cr]Leipzig1950 1951 277-284
139. Die musikalische Symbolik im Instrumentalwerk J. S. Bachs. Symbolon 5 1966 103-120
140. Symbol und Glaube im I.Teil des Wohltemperierten Klaviers von Joh. Seb. Bach. 1973 322p
141. Discs under discussion. Strad 115 1376 Dec 2004 1305
142. Aus dem Leipziger Konzertleben. Musica 6 2 Feb 1952 66-67
143. 14. Sonntag nach Trinitatis - Wunden, die heilen: Gottesdienstablauf und Predigt zur Kantate Jesu, der du meine Seele (BWV 78): 14. Sonntag nach Trinitatis 2013 in Lüneburg. GemeinsamGottesdGestalten 29 2018 335-343
144. Georg Wilhelm Friedrich Hegel's Vorlesungen über die Aesthetik. Dritter Band. 1838 581p
145. CD de tanoshimu J. S. Bach Mei-enso. [ce]Daremoiwanakatta 2000 282-321
146. Das Musikleben in der Frauenkirche und der Sophienkirche während des 19. Jahrhunderts. MDresden 3 1998 23-27
147. Der Dresdner Kreuzkantor und Bach-Schüler Gottfried August Homilius: ein Beitrag zur Musikgeschichte Dresdens im 18. Jahrhundert. 1980 xii, 263p
148. Die Tagebücher von Julius Rietz und ihre Aussagen zur Dresdner Hofkapelle. DresdnBeitrMf 1 2001 169-181
149. Gottfried August Homilius und die evangelische Kirchenmusik Dresdens im 18. Jahrhundert, I-II. diss. 1973 190, 180p
150. Zum kompositorischen Werk von Gottfried August Homilius. BeitrMw 19 2 1977 99-106
151. Johann Sebastian Bach: Die verschlüsselten theologischen Aussagen in seinem Spätwerk. 1985 xviii, 302p
152. Bach's Motet 'I wrestle and pray.' MTimes 37 644 1 Oct 1896 688
153. Bach's Music in England. MTimes 38 647 1 Jan 1897 51
154. Chopin no Naka no Bach. BulJapanPianoTeachersAssoc 29 2013 1-25
155. Interpretation der Welt. Festschrift für Romano Guardini zum achtizigsten Gerburtstag . [fs]Guardini80 1965 722p
156. Bach, Händel, Schütz. Zum Thema des Jubiläumsjahres. Musica 38 6 Nov-Dec 1984 505-509
157. Bach und seine europäische Umwelt. [ce]BachTage_BerlinVort 1985 175-185
158. Bach und seine europäische Umwelt. BachTage_Berlin Vort 1978 1979 1-7
159. Der Experimentator. J. S. Bach und die Musik seiner Zeit. PhilhProg 1984-85 533-538
160. Johann Sebastian Bach. Musik an der Wende der Zeit. 1984 192p
161. Johann Sebastian Bach und die Musik seiner Zeit. Kmusiker 36 3 1985 70-76
162. Preussen. Dein Spree-Athen. Beiträge zu Literatur, Theater und Musik in Berlin. [ce]Preussen 1981 270p
163. Schönberg und Bach. 1978
164. Historische und Systematische Musikwissenschaft. Ausgewählte Aufsätze von Walter Wiora. [ce]Wiora 1972 480p
165. Gesellschaft für Musikforschung: Bericht über den Internationalen Musikwissenschaftlichen Kongress Berlin 1974. [cr]Berlin1974 1980 632p
166. Aus der Eisenacher Zeit Johann Ambrosius Bachs. ThüringFähnlein 4 1935 162-166
167. Vier Organisten Eisenachs aus bachischem Geschlecht. [ce]BiThüringen 1950 103-119
168. Musikkultur in Schlesien zur Zeit von Telemann und Dittersdorf: Berichte der musikwissenschaftlichen Konferenzen in Pszczyna/Pless und Opava/Troppau 1993. EdIME 1 5 2001 320p
169. Mit der Polyphonie gegen den Terror. Ossip Mandelstam fand in Bachs Musik Rettung vor Verzweiflung. Du 764 2 Mar 2006 50
170. Bach Jidai no Pedalling ni tsuite. OruganKenkyu 13 1985 41-48
171. Bach ni okeru Kakato Shiyo no Shoko. OruganKenkyu 7 1979 16-28
172. J.C. Bach's London keyboard sonatas: Style and context. diss. 2003
173. Johann Sebastian Bachs Beitrag zur Entwicklung der Sonatenform: Gedanken zum Formverlauf der Triosonate c-moll aus dem Zyklus Ein Musikalisches Opfer. [fs]Markiewicz80 2008 315-328
174. Wer bringt Bach ins offene Situationsfeld? Das Berufsbild des musikalischen Animateurs nimmt Gestalt an. NMz(Regensburg) 6 1979 1; 15
175. Bevorzugt und meistgespielt: Werke von J. S. Bach: zum internationalen Akkordeon-Solisten-Wettbewerb in Klingenthal 1984. MForum(DDR) 29 4 1984 9-11
176. Symbolae Historiae Musicae. Hellmut Federhofer zum 60. Geburtstag. Überreicht von Freunden, Kollegen und Schülern. [fs]Federhofer60 1971 289p
177. Die Bachdenkmäler in Leipzig. BeitrBachPflDDR 6 1978 14-44
178. Thomanerchor zu Leipzig. Deutsche Demokratische Republik. 1968 16p
179. Felix Mendelssohn-Bartholdy: Briefe aus Leipziger Archiven. 1972 289p
180. Die große Orgel der St. Jacobi-Kirche in Hamburg. Euterpe 25 4 1866 75-76
181. 'Die klingt überall gut'. BachMag 23 2014 26-27
182. Lun Bahe de xuanlu xingtai. YinyueYishu 2 2000 46-51
183. Albert Schweitzer Lesebuch. 1985 407p
184. 750 Jahre St. Thomas zu Leipzig. 1962 136p
185. Das Innere der Thomaskirche zur Amtszeit Johann Sebastian Bachs. BeitrBachF 3 1984 96p
186. St.Thomas zu Leipzig. 1971 143p, 55 Abb
187. Taufzettel für Bachs Kinder -- ein Dokumentenfund. BachJb 65 1979 7-18
188. Bach Esukisu. BachZenshu 11 Jul 1996 118-126
189. Misakyoku Rotancho: Mysterious de Shinen na Sakuhin no Honshitsu ni Nikuhaku suru Kokoromi (Tokushu Seitan 333-nen J. S. Bach Enso no 100nen: Rokuon de ou Hojo no Sekai) - (Enso Yoshiki no Henka o ou) RekodoGeijutsu 67 11 Nov 2018 54-56
190. Tsuini otozureta 'sono Shunkan': Suzuki Masaaki Shiki Bach Collegium Japan ni yoru Bach Kyokai Kantata Zenkyoku Zyklus ga toutou Kanketsu. RekodoGeijutsu 63 5 May 2014 96-98
191. Spielend predigen uns singend verkünden: Johann Sebastian Bach, Leipzig und die evangelische Kirchenmusik. 2010 24-39
192. Adolph Hesses Erinnerung an seinen Aufenthalt bei Christian Heinrich Rinck in Darmstadt. MtArbgMittRheinMges 80 2006 21-33
193. Beiträge zur Musikgeschichte Ostmittel-, Ost- und Südosteuropas. EdIME 1 1 1999 320p
194. Einige Bemerkungen zur 4. Sonate von Johann Dismas Zelenka Mf 13 3 Jul-Sep 1960 329-333
195. Spieltraditionen von Johann Sebastian Bachs unbegleiteten Sonaten und Partiten für Violine allein. Bachfest 55 [Mainz] 1980 176-184
196. Vier Briefkopierbücher des Offenbacher Musikverlags André aus dem ersten Fünftel des 19. Jahrhunderts. [fs]Schmieder70 1972 161-170
197. Zur Datierung der Bläsersonaten von Johann Dismas Zelenka. Mf 15 3 Jul-Sep 1962 265-268
198. Arbeit für das Werk Bachs. Gespräch mit H. Walcha. Mleben 3 7-8 Jul-Aug 1950 212-214
199. Das Trompetenportativ im 2. Brandenburgischen Konzert. MKirche 22 2 1952 66-67
200. Die Goldbergvariationen. Bachfest_Göttingen 1950 15-20
201. Die Kunst der Fuge. DBachfest 36 [Mühlhausen] 1959 42-48
202. Die Kunst der Fuge = The art of fugue / Johann Sebastian Bach EdPeters 8000 1967 132p
203. Die Orgelmesse. Bachfest_Göttingen 1950 42
204. Die Werke des Orgelkonzertes. [Zu den Werken des Achtundzwantzigsten Deutschen Bach-Festes] DBachfest 28 [Bremen] 1951 55-60
205. Einführende Worte zum 'Wohltemperierten Klavier'. Bachfest 48 [Nürnberg] 1973 76-81
206. Einführung in Bachs Orgelmesse. DBachfest 42 [Wuppertal] 1967 48-50
207. Kirchenmusik ohne Wort? MKirche 8 3 May-Jun 1936 97-110
208. Ricercare a 6 voci aus dem 'Musikalischen Opfer' / Joh. Seb. Bach EdPeters 4835 1964 22p
209. Zum Choralvorspiel. MKirche 5 5 Sep-Oct 1933 237-251
210. Zum Choralvorspiel [2]. MKirche 6 6 Nov-Dec 1934 310-318
211. Über die Bedeutung der Konzentration für die musikalische Gestaltung. Dargestellt an der c-Moll-Passacaglia von J. S. Bach. [fs]HochschuleMLeipzig 1968 178-182
212. Die Welt der Ernestiner: ein Lesebuch. [ce]DieWeltDerErnestiner 2016 389p
213. Bach Heikinritsu no Kenkyu. 1. 1982 235p
214. Die Mittelalterliche Lehre von der Mehrstimmigkeit. GesMtheorie(Zaminer) 5 1984 xi, 388
215. Albert Schweitzer und sein Leipziger Musikverlag. MGesellschaft 16 5 May 1966 315-320
216. Aus der Geschichte des Hauses Breitkopf & Härtel. [ce]250JBreitkopfHärtel 1968 7-24
217. Bach und der Okulist Taylor. BachJb 43 1956 52-64
218. Breitkopf & Härtels Musikinstrumentenhandel und Klavierbau. [ce]250JBreitkopfHärtel 1968 125-136
219. Carl Philipp Emanuel Bachs Komposition 'für eine Drehorgel'. BeitrMw 3 2 1961 61-63
220. Sirventes. [ce]250JBreitkopfHärtel 1968 159-165

Search took 1.125s cpu time (0.046s in system), 54124 records per second.

BachBib Search Engine 1at Version 1.57 (c) M. Vincent 1997.
Last revised on 2 May 2011 by Yo Tomita