Bach Bibliography
Search Result

The keys being searched are:
Author : G. M.
Show full details : ON
Max number of results shown : 300
Output sorted : alphabetically (table)
Your search has generated the following results ...
TypeListAuthorTitle [further info]SeriesVolNoYearPagesStatus
[]
1. Adlung, M. JacobAnleitung zur musikalischen Gelahrtheit 1758. Faksimile-Nachdruck hrsg. [mit Nachwort] von Hans Joachim Moser. - Kassel [u.a.]: Bärenreiter, 1953. 814, [34], [2]p. (= Documenta musicologica Reihe 1: Druckschriften-Faksimiles, 4) DocumentaMcol 1 4 1953 814, [34], [2]p
2. Adlung, M. JacobBach, (Joh. Sebast.) ist hier wiederum zu nennen, weil er durch den Kupferstich verschiedenes bekannt gemacht. ... [Klavierwerke Bachs] Auch in Zweyte Aufl, 1783, pp.851-852. [ce]AnleitungMlGelahrtheit 1758 706-707
3. Adlung, M. Jacob[Bachs Choralbearbeitungen - Wettstreit mid Marchand] Auch in Zweyte Aufl, 1783, pp.833-834. [ce]AnleitungMlGelahrtheit 1758 690-692
4. Adlung, M. Jacob[Bachs vierstimmiger Choralsatz als Vorbild] 15. Exempel. Worinnen alle Stimmen abwechselnd figuriren. [ce]AnleitungMlGelahrtheit 1758 263-264
5. Adlung, M. JacobFrobergern (Joh. Jacob) hat der selige leipziger Bach jederzeit hoch gehalten, ob er schon etwas alt. Denn seine Partien sind schon 1696 heraus ... [Bachs Verhältnis zu Froberger] [ce]AnleitungMlGelahrtheit 1758 711
6. Adlung, M. JacobJacob Adlungs ... Anleitung zu der musikalischen Gelahrtheit theils vor alle Gelerhte, so das Band aller Wissenschaften einsehen; theils vor die Liebhaber der edlen Tonkunst überhaupt; tehils und sonderlich vor die, so das Clavier vorzüglich lieben; theils vor die Orgel- und Instrumentmacher. Mit Bupfern und einer Vorrede des Hochedlen und Hochgelahrten Herrn, Herrn Johann Ernst Bachs, Sr. hochfürstl. Durchlaucht zu Sachsen-Weimar und Eisenach würklichen Kapellmeisters. - Erfurt: J. D. Jungnicol, Sen. 1758. 814, [34]p. [ce]AnleitungMlGelahrtheit 1758 814, 34p
7. Adlung, M. JacobJacob Adlungs Anleitung zur musikalischen Gelahrtheit worinn von der Theorie und Praxis der Alten und Neuen Musik, von den musikalischen Instrumenten, besonders der Orgel, Nachricht gegeben, und die in jedes Fach gehörigen Bücher bekannt gemacht werden. 2. Aufl. besorgt von Johann Adam Hiller. - Dresden und Leipzig: Breitkopf, 1783. 976p, 8 Bl. 1783 992p
8. Adlung, M. JacobKrebs, (Jo. Tobias) noch lebender Organist in Buttstädt ... [Johann Tobias Krebs d.Ä als Schüler Bachs] [ce]AnleitungMlGelahrtheit 1758 693-694
9. Adlung, M. JacobMarchand, ein pariser Organist, hat 2 Bücher oder vielmehr 2 Piecen vor das Clavier in Kupfer heraus gegeben 1718 in längl. 4 (g). Noch von 2 andern siehe das Lexikon. [Bachs Verhältnis zu Marchand] [ce]AnleitungMlGelahrtheit 1758 716
10. Adlung, M. JacobMusica mechanica organoedi [1768] Jakob Adlung. [Orig.-Getreuer Neudr. d. Ausg. Berlin 1768] mit e. Nachw. hrsg. v. Christhard Mahrenholz. 2 Bände. - Kassel: Bärenreiter, 1931, R/1961. 291, xx, 185p. (= Documenta musicologica: Reihe 1, 18) DocumentaMcol 1 18 1961 291, xx, 185p
11. Adlung, M. JacobMusica mechanica organoedi. Das ist: Gründheher Unterricht von der Struktur, Gebrauch und Erhaltung, &c. der Orgeln, Clavicymbel, Clavichordien und anderer Instrumente, in so fern einem Organisten von solchen Sachen etwas zu wissen nöthig ist. Aus der hinterlassenen Handschrift des ... Verfassers in Ordnung gebracht, mit einigen Anmerkungen und einer Vorrede versehen ... von ... M. Johann Lorenz Albrecht ... [2 Bd. Hrsg. von J. L. Albrecht und J. F. Agricola]. Berlin: Friedrich Wilhelm Birnstiel, 1768. 291, 185p. [ce]MMechOrganoedi 1768 291, 185p
12. Adlung, M. JacobStraube, (Rudolph) ein Sachse, ein guter Lauteniste, und auf dem Claviere ein wohlgerathener Schüler des Kapellmeister Bachs ... [Straube als Schüler Bachs] [ce]AnleitungMlGelahrtheit 1758 722
13. Adlung, M. Jacob[Streitschriften Birnhaum--Scheibe] Auch in Zweyte Aufl, 1783, pp.27-28. [ce]AnleitungMlGelahrtheit 1758 27
14. Adlung, M. Jacob[Streitschriften Schröter--Biedermann] Auch in Zweyte Aufl, 1783, pp.72-73. [ce]AnleitungMlGelahrtheit 1758 72-73
15. Bag, Mi-sug (Park, Mi-sook)Barokeu chum dongjaggwayi yeongyeoreul tonghan piano yeonjubeop yeongu: Baheu yi Prangseu moeumgog 5-beoneul jungsimeuro. [A study on piano playing through connections with Baroque dance movements: Focused on Bach's French suite no. 5] EumagGwaMinjog 54 2017 185-216
16. Berg, MatthäusBachs Erbe. Neubau 5 1950 264-269
17. Berg, MatthäusWege zu Bach. Neubau 5 1950 300-302
18. Berg, MichaelMusik am Weimarer Bauhaus. [betr. J. S. Bach] MGesellschaft 38 1 Jan 1988 16-19
19. Birtel, Wolfgang; Mahling, Christoph-HellmutAufklärungen: Studien zur deutsch- französischen Musikgeschichte im 18. Jahrhundert - Einflüsse und Wirkungen. II. Heidelberg: Winter 1986, 243p. ISBN: 3-533-03773-8 ; 3-533-03774-6. (= Annales Universitatis Saraviensis: Reihe Philosophische Fakultät, 20) AnnalesUnivSaraviensis 20 1986 243p [cr]Saarbruecken1981
20. Blankenburg, Martin15. Greifswalder Bachwoche. Bericht aus der Arbeit. MKirche 31 5 1961 246-247
21. Blankenburg, Martin19. Greifswalder Bachwoche. Kmusiker 16 1965 157-158
22. Blankenburg, Martin42. Deutsches Bachfest. Kmusiker 18 1967 211
23. Blankenburg, Martin; Hirsch, MatthiasIm Zeichen Bachs und Regers. Greifswald und Leipzig. Kmusiker 17 1966 161-163
24. Brosig, MarkusEin frühes Dokument der Bach-Verehrung. Der Orgelspieltisch der ehemaligen Johanniskirche in Leipzig. BachMag 15 2010 47
25. Busch, Hermann J.; Geuting, Matthias (eds.)Lexikon der Orgel. Orgelbau, Orgelspiel, Komponisten und ihre Werke, Interpreten. hrsg. von Hermann J. Busch und Matthias Geuting. - Laaber: Laaber-Verlag, 2007. 906p. ISBN: 3-89007-508-8; 978-3-89007-508-2. 2007 906p
26. Busoni, Ferruccio; Steinberg, Maximilian (arr.)Chaconne de la 2de partite pour violon seul / Joh. Seb. Bach. Instrumentée d'après la transcription pour piano de F. Busoni pour orchestre par Maximilian Steinberg. - Berlin [u.a.]: Ed. Russe de Musique [u.a.], 1912. 41p. Pl.-Nr. R.M.V.152. [BWV 1004/5] 1912 41p
27. [Clauss, G. M.]Verzeichnis der ausgewählten und werthvollen Autographen-Sammlung des vormsl. Kgl. Hannov. General-Consuls, Ritter etc. Herrn G. M. Clauss in Leipzig, welche durch die Herren List & Francke in Leipzig (...) am 23. Januar 1872 (...) versteigert werden soll. Leipzig, 1872. [D B Sign.: Mus. Ac 230] 1872
28. Clegg, M. E. (arr.)Praeludium und Fuge [Dm] für Orgel / Joh. Seb. Bach. Für Pianoforte übertragen und mit genauen Vortrags-, Phrasierungs- und Fingersatzbezeichnungen versehen von M. E. Clegg. - Leipzig: Steingräber [1911] 1911
29. Eberle, Gottfried; Rautenberg, Michael (eds.)Die Sing-Akademie zu Berlin und ihre Direktoren. Staatliches Institut für Musikforschung, Preußischer Kulturbesitz. Hrsg. von Gottfried Eberle u. Michael Rautenberg. - Berlin: Staatliches Inst. für Musikforschung, 1998. 112p. ISBN: 3-922378-16-1. 1998 112p
30. Eisenberg, MauriceCasals and the Bach Suites. MOpinion 67 802 Jul 1944 324
31. Fauré, Gabriel; Long, Marguerite (eds.)Clavecin bien tempéré. Volume I [et II] / J.S. Bach. Révision par Gabriel Fauré. Nouvelle Edition revue par Madame Marguerite Long. - Paris: A. Durand, [1915], iii, 125p; ii, 142p. Pl.-Nr.: D.& F. 9356; D.& F. 9357. (= Édition classique A. Durand & fils, Nos. 9356-57); repr. 1963 et 1966. [BWV 846-893] 1915 iii, 125p; ii, 142p
32. Finscher, Ludwig; Mahling, Christoph-Hellmut (eds.)Festschrift für Walter Wiora. Zum 30. Dezember 1966. Kassel [u.a.]: Bärenreiter, 1967. 677p [fs]Wiora60 1967 677p
33. Fleischhauer, Günter; Lustig, Monika; Ruf, Wolfgang; Zschoch, Frieder (eds.)Stimmungen im 17. und 18. Jahrhundert. Vielfalt oder Konfusion? 15. Musikinstrumentenbau-Symposium in Michaelstein am 11. und 12. November 1994. hrsg. im Auftr. der Stiftung Kloster Michaelstein von Günter Fleischhauer ... - Michaelstein/Blankenburg: Kultur- und Forschungsstätte Michaelstein Institut für Aufführungspraxis der Musik des 18. Jahrhunderts, 1997. 159p. ISBN: 3-89512-101-0. (= Michaelsteiner Konferenzberichte, 52) MichaelsteinKonfBer 52 1997 159p
34. Flemming, MarilynBach Passions. Letters to the Editor. MTimes 118 1616 Oct 1977 818
35. Gehring, MelinaAuch in Bach fliesst Menschenblut: Edwin Fischer und Alfred Einstein über Fragen der Aufführungspraxis. OMzs 60 9 Sep 2005 26-30
36. Geuting, MatthiasBach und die große Form. Beobachtungen am Kyrie der Missa BWV 232. FolkwangSt 20 2020 155-174
37. Geuting, MatthiasKonzert und Sonate bei Johann Sebastian Bach. Formale Disposition und Dialog der Gattungen. [Teilw. zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1999-2000] Kassel [u.a.]: Bärenreiter, 2006. 336p. ISBN: 3-7618-1760-6; 978-3-7618-1760-5. (= Bochumer Arbeiten zur Musikwissenschaft, 5) BochumArbMw 5 2006 336p
38. Geuting, MatthiasStudien zu den schnellen Sonaten- und Konzertsätzen von Johann Sebastian Bach. PhD diss., Musicology, Bochum. 2000 diss. 2000
39. Geyer, Helen; Berg, Michael; Tischer, Matthias (eds.)'Denn in jenen Tonen lebt es': Wolfgang Marggraf zum 65. [Hrsg. von Helen Geyer, Michael Berg und Matthias Tischer mit einem Geleitw. von Wolfram Huschke] Weimar: Hochschule für Musik 'Franz Liszt', 1999. 583p. ISBN: 3-86068-103-6. [fs]Marggraf65 1999 583p
40. G. M.Bach's Mass in B minor (concert in St. Paul's.) Letters to the Editor. MTimes 71 1050 Aug 1930 737
41. Gnüge, Fr.; Schmidt, G. M. (arr.)Symphonies ou Suites par J. Seb. Bach arrangées pour Piano à quatre mains par Fr. Gnüge et G.M. Schmidt. - Leipzig [u.a.]: C. F. Peters, [c.1890]. 23, 23, 20p. Pl.-Nr.: 3967(226). [BWV 1066-1068] 1890 23, 23, 20p
42. Greenberg, Michael D.Le traitement de l'orchestre dans Amadis de Gaule. [The treatment of the orchestra in Amadis de Gaule] [ce]AmadisDeGaule 2011 119-165
43. Gröning, MarenBach, Johann Sebastian [der Jüngere] [bearb. von Maren Gröning ...] In: Die deutschen und Schweizer Zeichnungen des späten 18. Jahrhunderts / bearbeitet von bearbeitet von Maren Gröning und Marie Luise Sternath. - Wien [u.a.]: Böhlau, c1997. 320p, lxiv p. ISBN: 3-205-98739-X (= Beschreibender Katalog der Handzeichnungen in der Graphischen Sammlung Albertina, 9) - pp. 21-26. 1997
44. Helmig, M.Berlin Bach Akademie: Neuer Chor beendete die Bach-Woche. Orchester(Mainz) 40 4 1992 486-487
45. Helmig, Martina (ed.)Fanny Hensel, geb. Mendelssohn Bartholdy: Das Werk. [Internationales Symposium Fanny Hensel (1997, Berlin)] Hrsg. Martina Helmig. - München: Ed. Text + Kritik, 1997. 189p. ISBN: 3-88377-574-6. [ce]FannyHensel 1997 189p
46. Hennig, ManfredPlay Bach! - noch möglichst oft im kleinen Halle. Berichte. [20. Haller Bach-Tage] MKirche 53 4 1983 219-220
47. Herchet, Jörg; Mibradt, JörgBach als Mystiker. [ce]BachAuslegerBibel 1985 207-222
48. Herzog, MyrnaThe Viol in Bach's Passions: A Performer's Notes. JViolaDaGambaSocAmer 33 1996 30-46
49. Hettrich, Heinrich; Hock, Wolfgang; Mumm; Peter-Arnold; Oettinger, Norbert (eds.)Verba et structurae, Festschrift für Klaus Strunk zum 65. Geburtstag. Innsbruck: Instituts für Sprachwissenschaft der Universität Innsbruck, 1995. viii, 372p. ISBN: 3-85124-653-5. (= Innsbrucker Beiträge zur Sprachwissenschaft, 82) 1995 viii, 372p
50. Hoag, MelissaOn Relevance and Repertoire in the Eighteenth-Century Counterpoint Classroom Roundtable: Bach in the Music Theory Classroom Bach 49 2 2018 388-401
51. Hogg, MervynJohann Sebastian Bach's Orgelbüchlein: The evolution and features of published editions. OrganistsReview 100 1 Mar 2014 40-46
52. Hug, ManfredDie Kirchenkantate Bachs (II). Wort-Ton-Verhältnis. Anmerkungen zu einem Lehrprobenentwurf. Lehrprobenentwürfe kommentiert (III). MBildung 19 [81] 10 Oct 1987 749-755
53. Irtenkauf, Wolfgang; Maier, HelmutGehört der Spielmann Hans Bach zur Musikerfamilie Bach? Mf 9 4 1956 450-452
54. Kulig, MagdalenaFrancuska tradycja muzyczna oraz muzyczne dziedzictwo przesz³oœci w pogl¹dach Claude'a Debussy'ego. PrzegladMuzykologiczny 4 2004 53-79 Latin 2
55. König, MichaelDie Thüringer Bach-Wochen 1998. Berichte und Mitteilungen. MtblNBG 42 Jun 1998 20-21
56. Lang, MatthiasTranscription of Baroque Works for Classical Guitar: J. S. Bach's Sonata in D minor (BWV 964) as Model. DMA diss, University of North Texas, 2013. vi, 76p diss. 2013 vi, 76p
57. Levitin, Daniel J.; Chordia, Parag; Menon, VinodMusical rhythm spectra from Bach to Joplin obey a 1/f power law. In: Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America; 3/6/2012, Vol. 109 Issue 10, p3716-3720, 5p ProceedNatAcadSciAmer 109 10 6 Mar 2012 3716-3720
58. Liehburg, Max EduardBachs Passionen. Zwei sakrale Dramen nebst einer Betrachtung. Von der Dramatik des Dramas und vom Drama der Dramatik. Zürich: O. Füssli; Leipzig 1930. 118p. 1930 118p
59. Lundberg, MattiasJ. S. Bach's Meine Seele erhebt den Herren (BWV 10) in the Context of Other Uses of the Magnificat Text for the Feast of Visitatio Mariae. http://www.bachnetwork.co.uk/ub8/UB8_Lundberg.pdf UnderstandingBach 8 2013 9-31
60. Lundberg, MattiasThe musical and liturgical contexts of Bach’s Cantata 10. A Paper read at the 15th Biennial International Conference on Baroque Music held at Southampton University, 11-15 July 2012. [p]BICB_Southampton Jul 2012
61. Lundberg, MattiasTonus Peregrinus: The History of a Psalm-Tone and Its Use in Polyphonic Music. Farnham: Ashgate Publishing, 2011. xiv, 323p. ISBN: 978-1409407867. 2011 xiv, 323p
62. Lustig, Monika (ed.)Das mitteldeutsche Cembalo. Referate im Rahmen des Cembalo-Marathons 'Johann Sebastian Bach und das mitteldeutsche Cembalo 1999. Blankenburg: Stiftung Kloster Michaelstein, 2003. 131p, 1 CD-ROM. (= Michaelsteiner Forschungsbeiträge, 22) MichaelsteinFBeitr 22 2003 131p, 1 CD-ROM
63. Lustig, Monika (ed.)Flöten, Oboen und Fagotte des 17. und 18. Jahrhunderts. Bericht über den 1. Teil des 12. Symposiums zu Fragen des Musikinstrumentenbaus Michaelstein, 08./09. November 1991. [Symposium zu Fragen des Musikinstrumentenbaus (12, 1991, Michaelstein)] [hrsg. im Auftr. des Instituts für Aufführungspraxis durch Monika Lustig] Michaelstein: Inst. für Aufführungspraxis, 1994. 88p. ISBN: 3-89512-112-6. (= Studien zur Aufführungspraxis und Interpretation der Musik des 18. Jahrhunderts / Beiheft, 14.1) BeihStAI 14 1 1994 88p
64. Lustig, Monika (ed.)Posaunen und Trompeten: Geschichte - Akustik - Spieltechnik. -- 19. Musikinstrumentenbau-Symposium in Michaelstein 20. bis 22. November 1998. Im Auftr. der Stiftung Kloster Michaelstein hrsg. von Monika Lustig. - Blankenburg: Stiftung Kloster Michaelstein, Institut für Aufführungspraxis, 2000. 224p. ISBN: 3-89512-116-9. (= Michaelsteiner Konferenzberichte, 60) MichaelsteinKonfBer 60 2000 224p
65. Lustig, Monika (ed.)Zur Geschichte des Hammerklaviers. -- 14. Musikinstrumentenbau-Symposium in Michaelstein am 12. u. 13. November 1993. Hrsg. im Auftr. des Instituts für Aufführungspraxis Michaelstein von Monika Lustig. - Michaelstein/Blankenburg: Kultur- und Forschungsstätte Michaelstein Institut für Aufführungspraxis der Musik des 18. Jahrhunderts, 1996. 176p. ISBN: 3-89512-098-7. (= Michaelsteiner Konferenzberichte, 50) MichaelsteinKonfBer 50 1996 176p
66. Miller, Hugh MiltonProgression in two-part Counterpoint: A Method of Analysis. MReview 16 4 1955 289-299
67. Müller von Asow, Hedwig; Müller von Asow, Erich Hermann (eds.)Georg Friedrich Händel / Biographie von John Mainwaring; Briefe und Schriften. Übersetzt von Johann Mattheson. Hrsg. im Auftrage des Internationalen Musiker-Brief-Archivs von Hedwig und E. H. Müller von Asow. - Lindau im Bodensee: Frisch & Perneder, [1949]. 219p. 1949 219p
68. Müller von Asow, Hedwig; Müller von Asow, Erich HermannJohann Sebastian Bach. Briefe. Gesamtausgabe. 2., verm. Aufl. Hrsg. im Auftr. des Internationalen Musiker-Brief-Archives von Hedwig u. Erich Hermann Müller von Asow. Regensburg: Bosse, 1950. 228p. (= Deutsche Musikbücherei, 1 [Neuausg.]) DMbücherei 1 [N.F.] 1950 228p
69. Petty-Cording, MargaretLe cantus firmus et son exploitation par l'école genevoise (au 20e siècle). [Cantus firmus and its use by the Geneva school (20th century)] ItinerairesCantusFirmus 6 2004 189-202 [cr]Paris1997
70. Reimann, Wolfgang; Mahrenholz, Christhard; Bachmann, FritzAufruf zu einer Bach-Spende. Kmusiker 1 1950 115
71. Rosenberg, MarianneSymbolic and Descriptive Text settings in the Works of Pierre de la Rue (ca. 1460-1518). MiscelMcol 1 1966 225-248
72. Rostvig, Maren-SofieStructure as prophecy: the influence of Biblical exegesis upon theories of literary structure. [ce]SilentPoetry 1970 pp41ff
73. Ruhling, MichaelFifth Biennial SECM Conference in Charleston, 13-15 April 2012. Soc18cMNL 20 Oct 2012 1,11
74. Schilling, Manuel'Ich wollte sie wohl erlösen, aber sie hören es nicht'. Felix Mendelssohn Bartholdy als Textdichter und Theologe. MKirche 79 1 Jan-Feb 2009 36-44
75. Schilling, Manuel'Was mein Gott will, das g'scheh allzeit' - zur Kantate von Johann Sebastian Bach (BWV 111). HomiletMhPredigtKatechGottesd 87 9 2012 424-427
76. Schmeding, MartinDer Pedalflügel - instrumentale Revolution oder Sackgasse der musikalischen Evolution? Zum 200. Geburtstag von Robert Schumann. ArsOrgani 58 3 Sep 2010 139-145
77. Schmeding, Martin'Ein Gesamtkunstwerk von faszinierender Ausstrahlung': Bachs Kompendium der Choralbearbeitungsformen seiner Zeit. Thema. BachMag 30 Herbst/Winter 2017 9-12
78. Sieveking, Martinus (arr.)Chaconna von der vierten Sonate f. V. solo / J. S. Bach. Ausgabe f. Streichquartett bearb. v. Martinus Sieveking. - Berlin: Stahl [1912] [BWV 1004/5] 1912
79. Sieveking, Martinus (arr.)Chaconne / J. S. Bach. Transcription p. Piano p. M. Sieveking. - Berlin: Stahl [1914] 1914
80. Sieveking, Martinus (arr.)Gavotte de la 6me Sonate pour Vioine / J. S. Bach. transcript p. Piano p. M. Sieveking. - Berlin: Stahl [1914] [BWV 1006/3] 1914
81. Sieveking, Martinus (arr.)Prélude de la 5me Sonate pour Violine / Joh. Seb. Bach. transcr. p. Piano p. Martinus Sieveking. - Berlin: Stahl [1909] [BWV 1005/1] 1909
82. Song, Mu-gyeong (Song, Moo-kyoung); Choi, Go-eunGujojeog gyeoljung injaroseoyi inyong gipeob: Ijai, Mubanju baiolin sonata je 2 beoneul jungsimeuro. [Quotation as a structural determinant: a study of Eugéne Ysaÿe’s unaccompanied violin sonata no. 2] EumagIronPoreom 23 1 2016 9-38
83. Spring, MatthewThe Musical Life of Bath, 1800–1850. [p.37=William Windsor as an early admiror of J.S.Bach] [ce]MusiciansOfBath 2016 24-41
84. Steinberg, Maximilian (ed.)Concerto (D-dur) / Phil. Emanuel Bach [recte: Henri Casadesus] instrumente pour petit orchestre par Maximilian Steinberg. - Berlin: Edition russe de musique (Russischer Musikverlag), Londres: Breitkopf & Härtel, 1911. 26p. Pl.-Nr.: RMV118. - repr. New York: Broude, [1950] 24p. Pl.-Nr.: 450.; [S.l.]: E.F. Kalmus, [n.d.] (= Orchestra Lib., A1245) 1911 26p
85. Steinberg, MichaelChoral masterworks: A listener's guide. New York: Oxford University, 2005. xiii, 321p. ISBN: 0-19-512644-0. 2005 xiii, 321p
86. Steinberg, MichaelDas Mendelssohn-Bach-Verhaltnis als ästhetischer Diskurs der Moderne. [cr]Leipzig1993 1996 84-88
87. Steinberg, MichaelSacred Texts in A Secular World: A Word To Nonbelievers - and Believers. Reprinted from Choral Masterworks: A Listener's Guide, with permission of Oxford University Press. The book, released in April 2005, includes 47 essays on the major choral-orchestral works of 28 composers, from J.S. Bach to John Adams. VoiceChorusAmer 28 3 Spring 2005 27-30
88. Steinberg, MichaelThe Passion of Saint John, BWV 245. http://www.bach-cantatas.com/Articles/SJP-Steinberg.htm Aug 2004
89. Steinberg, Michael P.Felix Mendelssohn-Bartholdy: Musik, Geschichte, Allegorie. StWertungF 31 1996 117-128
90. Steinberg, Michael P.The Incidental Politics to Mendelssohn's Antigone. [ce]MendelssohnHisWorld 1991 137-157
91. Vollmer-Haase, Juliane; Finke, Kathrin; Hartje, Wolfgang; Bulla-Hellwig, MichaelHemispheric dominance in the processing of J. S. Bach fugues: a transcranial Doppler sonograpy (TCD) study with musicians. NeuroPsychol 36 9 1998 857-867
92. Waldberg, MichaelSable mouvant de gueules. Silences 2 1985 227-228
93. Wiedeburg, Michael Johann FriedrichAnderer Theil des sich selbst informirenden Clavier-Spielers, oder deutlicher und gründlicher Unterricht zur Selbst-Information im General-Baß. Halle, [Waisenhaus], 1767. - Reprint des Erstdrucks Halle, [Waisenhaus], 1767 / hrsg. von Harald Vogel. Wilhelmshaven: Noetzel, 2006. [10] Bl., 532p, [3] Bl. (= Quellenkataloge zur Musikgeschichte, 38) QuellenKatMges 38 1767 532p
94. Wiedeburg, Michael Johann FriedrichDer sich selbst informirende Clavierspieler oder deutlicher und leichter Unterricht zur Selbstinformation im Clavierspielen. [Teil 1] Halle und Leipzig, [Buchhandlung des Waisenhauses], 1765. - Reprint des Erstdrucks Halle und Leipzig, [Buchhandlung des Waisenhauses], 1765 / hrsg. Harald Vogel. Mit einem biogr. Beitr. von Reinhard Ruge. 2006. xxiii p, [6] Bl, 226p, [4] Bl. (= Quellenkataloge zur Musikgeschichte, 37) QuellenKatMges 37 1765 226p
95. Wilkening, MartinDer König und der Komponist. Bericht von den Berliner Bach-Tagen 1986. NMz(Regensburg) 35 4 1986 5
96. Wittig, MaxDas Notenbild im Manuskript Bachs, im Kupfernotenstich und im modernen Notenstich. Eine vergleichende Betrachtung. Buchgewerbe 5 1950 237

Search took 1.078s cpu time (0.015s in system), 56484 records per second.

BachBib Search Engine 1at Version 1.57 (c) M. Vincent 1997.
Last revised on 2 May 2011 by Yo Tomita