Bach Bibliography
Search Result

The keys being searched are:
Author : Edler, Arnfried
Max number of results shown : 300
Display author field : OFF
Output sorted : alphabetically (table)
Your search has generated the following results ...
TypeListTitle [further info]SeriesVolNoYearPagesStatus
[]
1. Zwischen Wissenschaft und Kunst: Festgabe für Richard Jakoby. [fs]Jakoby 1995 374p
2. 800 Jahre Musik in Lübeck. 2. Dokumentation zum Lübecker Musikfest 1982. VeröffSenatHanseLübeck 21 1983 220p
3. Aufführungspraktische Überlegungen zum Konzert für Tasteninstrumente des 18. Jahrhunderts. StAI 23 1984 32-36
4. Carl Philipp Emanuel Bachs Wirken auf das Musikleben seiner Zeit. SchrSchleswigHosteinLBib 4 1988 20-35
5. Carl Philipp Emanuel Bach within the musical life of his epoch. StudMcolNorvegica 15 1989 9-30
6. Das Charakterstuck Carl Philipp Emanuel Bachs und die französische Tradition. AnnalesUnivSaraviensis 20 1986 219-232
7. Das Charakterstück Carl Philipp Emanuel Bachs und die französische Tradition. PubHochsMTheaterHannover 13 2003 157-170
8. Der Beitrag Johann Wilhelm Hertels zur Gattung des Klavierkonzerts. StMaterMw 21 2000 437-461
9. Der Komponist als Wohltäter der Menschheit: Zu den Klaviersonaten von Hartnack Otto Conrad Zinck. [fs]Bergsagel-Schwab 2008 123-136
10. Der nordelbische Organist: Studien zu Sozialstatus, Funktion und kompositorischer Produktion eines Musikerberufes von der Reformation bis zum 20. Jahrhundert. KielSchrMw 23 1982 xi, 447p
11. Die Klavierkonzerte C.P.E. Bachs im Kontext der zeitgenössischen Gattungsgeschichte in Norddeutschland. CPEBachKonzepteSR 2 1998 261-278
12. Die Klavierkonzerte C.P.E. Bachs im Kontext der zeitgenössischen Gattungsgeschichte in Norddeutschland. PubHochsMTheaterHannover 13 2003 143-156
13. Die nicht stattgefundene Begegnung: Denis Diderots Annäherung an C.P.E. Bach. CPEBachKonzepteSR 5 2011 41-54
14. Gattungen der Musik für Tasteninstrumente. Teil 1: Von den Anfängen bis 1750. HandbMlGattungen 7 1 1997 vi, 458p
15. Gattungsfragen in der choralgebundenen Orgelmusik Johann Sebastian Bachs. [fs]Eller80 1994 75-83
16. Hinweise auf die Wirkung Bachs im Werk Franz Schuberts. Mf 33 3 Jul-Sep 1980 279-291
17. Hinweise auf die Wirkung Bachs im Werk Franz Schuberts. PubHochsMTheaterHannover 13 2003 171-182
18. 'In ganz neuer und freier Form geschrieben.' Zu Liszts Phantasie und Fuge über den Choral 'Ad nos ad salutarem undam'. Mf 25 3 Jul-Sep 1972 249-258
19. Keyboard Concertos from Manuscript Sources XIII / Carl Philipp Emanuel Bach. CPEBachCW 3 9.13 2007 xix, 99p
20. Keyboard Concertos from Manuscript Sources XIV / Carl Philipp Emanuel Bach. CPEBachCW 3 9.14 2008 xxiv, 143p
21. Klavieristische Virtuosität in Deutschland im Zeitalter Carl Philipp Emanuel Bachs. 2004 101-113
22. Musik zwischen Mythologie und Sozialgeschichte: ausgewählte Aufsätze aus den Jahren 1972 bis 2000. PubHochsMTheaterHannover 13 2003 408p
23. Phantastik und Gelehrsamkeit. Orgel- und Klaviermusik für die städtische Gesellschaft um 1700. [p]ISK_Luebeck Apr 2000
24. Phantastik und Gelehrsamkeit. Orgel- und Klaviermusik für die städtische Gesellschaft um 1700. [cr]Lübeck2000 2002 60-71
25. Prolegomena zu einer Geschichte des Concertos für unbegleitetes Cembalo. MPSchRWissF 2001 59-81
26. Thematik und Figuration in der Tastenmusik des jungen Bach. [cr]Rostock1990 1995 87-115
27. Thematik und Figuration in der Tastenmusik des jungen Bach. PubHochsMTheaterHannover 13 2003 81-99
28. The Social Status of Organists in Lutheran Germany from the 16th through the 19th Century. SociolM 1 1983 61-93
29. 'Weltstoff durch Weltkraft in Bewegung gesetzt' - Robert Schumann und die Ästhetik der Orgelmusik um die Mitte des 19. Jahrhunderts. BeitrGesBachRezeption 3 2011 23-36
30. Wenn man alt wird, so legt man sich aufs spassen: Humor und Melancholie in Carl Philipp Emanuel Bachs Klavierrondos. [fs]Geck65 2001 231-254
31. 'Ziemlich geschwinde'. Zur Frage deutscher Vortragsbezeichnungen bei Carl Philipp Emanuel Bach. [fs]Gutknecht65 2008 175-182
32. Zur Erst-Wiederaufführung von Carl Philipp Emanuel Bachs Cembalokonzert Es-Dur Wq.41/H.469. StAI 38 1989 62-64
33. Zur Rolle der beiden ältesten Bachsöhne in der Geschichte der Musik für Tasteninstrumente. [cr]Weimar2014 2019 65-80
34. Zwischen Händel und Carl Philipp Emanuel Bach: Zur Situation des Klavierkonzertes im mittleren 18. Jahrhundert. ActaMcol 58 1 Jan-Jun 1986 180-221
35. Zwischen Händel und Carl Philipp Emanuel Bach: Zur Situation des Klavierkonzertes im mittleren 18. Jahrhundert. PubHochsMTheaterHannover 13 2003 100-142
36. Ästhetische und politische Faktoren beim Aufbau eines konzertanten Orgelrepertoires im 19. Jahrhundert. EdIME 1 15 2010 123-130
37. Dietrich Buxtehude und die europäische Musik seiner Zeit. KielSchrMw 35 1990 319p
38. Musik, Wissenschaft und ihre Vermittlung: Bericht über die internationale musikwissenschaftliche Tagung der Hochschule für Musik und Theater Hannover. PubHochsMTheaterHannover 12 2002 374p
39. Johann Joseph Fux und seine Zeit: Kultur, Kunst und Musik im Spätbarock. PubHochsMTheaterHannover 7 1996 240p

Search took 1.015s cpu time (0.078s in system), 59990 records per second.

BachBib Search Engine 1at Version 1.57 (c) M. Vincent 1997.
Last revised on 2 May 2011 by Yo Tomita