Bach Bibliography
Search Result

The keys being searched are:
Author : --.
Show full details : ON
Max number of results shown : 300
Output sorted : alphabetically (table)
Your search has generated the following results ...
TypeListAuthorTitle [further info]SeriesVolNoYearPagesStatus
[]
1. --a--Bearbeitungen und Arrangements. 2. S. Bach. Compositionen für Violoncello solo, mit Begleitung des Pianoforte herausgegeben von W. Stade, Leipzig, G. Heinze. No. 1, Sechs Sarabanden, 20 Ngr. -- No. 2, Sonate No. 1 in G-dur, 1 Thlr. 6 Fragmente aus den Kirchencantaten und Violin-Sonaten, für Pianoforte übertragen von C. Saint-Saëns, Leipzig und Winterthur, Rieter-Biedermann, Pr. compl. 1 Thlr. 10 Ngr. Einzelne zu 15, 10 und 7 1/2 Ngr. 'Hirten-Symphonie' aus dem Weihnachtsoratorium, Arrangement für das Pianoforte zu vier Händen von Ernst Naumann, Leipzig, Breitkopf und Härtel. 10 Ngr. Kritische Anzeigen. AllgMlZNF 3 52 27 Dec 1865 868-869
2. -- b --Leipzig. Dur und Moll. [Klavierfuge am 2. März 1846 von vier Posaunen dasgeboten (S.77)] Signale 4 10 Mar 1846 76-77
3. --d--'Anthologie classique'. Berlin, A. M. Schlesinger -- Nr. 9. Ph. Em. Bach: Rondo (H-moll) -- Nr. 10. Joh. Chr. Bach: Andante aus der Sonate op. 6. Nr. 2 -- Nr. 19. Mozart: 'célèbre Fantaisie' Nr. 2, dédiée à sa Constance -- Nr. 20. Mozart: Menuetto (D-dur). Werke für Gesang mit Begleitung: 'Hosianna'. Sammlung classischer geistlicher Gesänge. Nach der Partitur arrangirt von C. Klage. Berlin, A. M. Schlesinger -- Nr. 27. G. F. Händel: 'Blick hernieder' ('Dove sei, o benedetta') Arie -- Nr. 27 G. F. Händel: 'Wenn Christus der Herr.' Lied -- Nr. 39. G. F. Händel: Friedenslied aus 'Deborah': 'Nun freundlich lächelnd' ('Now sweetly smiling') [Geschichte des Begriffs 'klassisch']. Recensionen. Werke für Pianoforte. DMz 2 20 18 May 1861 156-159
4. --ff--Leipzig. Berichte. [Busstags-Aufführung des Riedel'schen Vereins am 14 März: Kiel, 'Missa solemnis', S. Bach, Cantate 'Ach wie flüchtig, ach wie nichtig'; Fräul. Wigand (Sopranistin)] AllgMlZ(3) 3 12 18 Mar 1868 94
5. --ff--Leipzig (Concerte). Berichte. Nachrichten und Bemerkungen. [Concert des Riedel'schen Vereins (zum Andenken an das hundertjährige Geburtsjahr des Componisten): Beethoven, 'Missa solemnis'. Charfreitagsconcert: Bach, 'Matthäuspassion'; Dr. Rietz, Herr Behr. Conservatorium der Musik: Prüfungsconcerte. Soirée von Herrn Levin] AllgMlZ(3) 5 20 18 May 1870 158
6. --ff--Leipzig (Concerte. Oper). Berichte. Nachrichten und Bemerkungen. [Erste Abendunterhaltung für Kammermusik: S. Bach, Concert in D-moll (durch Concertmeister David für die Violine mit Quartettbegleitung restituirt); David, Herr Kapellmeister Reinecke (Pianist). Fünftes Abonnement-Concert (dem Andenken Mendelssohn's): Mendelssohn, Musik zu Racine's 'Athalie'. Neues Stadttheater: Shakespeare, 'Ein Sommernachtstraum' (mit Mendelssohn's Musik)] AllgMlZ(3) 4 46 17 Nov 1869 367
7. --h--Berlin. Correspondenzen. [J. S. Bach, 'Matthäuspassion'; Singakademie. Weitere Aufführungen der Werke Bachs] DMz 3 24 14 Jun 1862 190
8. --h--Berlin. Correspondenzen. [Singakademie: J. S. Bach, Messe in h-Moll. Sternscher Gesangverein: Taubert, Musik zu Shakespeares 'Sturm'] DMz 3 1 4 Jan 1862 7-8
9. --h--Berlin. Correspondenzen. [Singakademie (R. Blumner, Dirigent). J. S. Bach, Orchestersuite; Orchester von Liebig. Wilfing, Psalm de profundis] DMz 3 44 1 Nov 1862 351
10. --h--Berlin. Correspondenzen [Bach-Verein:O. Lindner (Dirigent)] DMz 3 7 15 Feb 1862 55-56
11. --h--Berliner Musikzustände (Wegen Mangel an Raum verspätet). [Überblick der Geschichte des Konzertlebens (Vokalkonzerte): Singakademie (Grell). Bach-Verein (Georg Vierling). Gesangvereine (Schneider). Konzertverein (Albert Hahn). Konzertunternehmer (Robert Radecke, Marie Burchhardt)] DMz 1 9 25 Feb 1860 69-70
12. --h--Berlin [Konzerte in der Karwoche]. Correspondenzen. [J. S. Bach, 'Matthäuspassion'; Singakademie] DMz 1 20 12 May 1860 158-159
13. ---i---Geistliche Musiken. (Berlin). [Königlicher Nationaltheatersaal, am Karfreitag: Graun, 'Der Tod Jesu'. Petrikirche: Naumann, 'Der Tod und Auferstehung Jesu' (Oratorium); Emanuel Bach, 'Die Auferstehung und Himmelfahrt Jesu' (Oratorium)] BerlinischeMlZ 2 32 1806 127-128
14. -- i.Orgelconzert in Potzdam. [Präludium und Fuge vom Vater Bach, ..] Urania(Erfurt) 9 1 1852 16
15. --l.Neue Ausgaben älterer Werke. [Rezension des Konzertes für zwei Cembali] NZsfM 26 24 22 Mar 1847 97-98
16. --l.Prag, den 4. Dezember 1840. Cäcilienfeier. [Bach's D moll-Konzert für 3 piano's (BWV 1063)] AllgMlZ 42 51 13 Dec 1840 1054-1056
17. --m--(Verspätet.) Leipzig. Correspondenzen. [J. S. Bach, 'Matthäuspassion'; Frl. Dannemann (Sopran), Jenny Meyer (Alt), Otto (Tenor), David (Dirigent)] DMz 1 21 19 May 1860 167-168
18. --n--Herr Tellefsens konsert å Kongl. teatern, den 27 october [Bach, pianokonsert. Mozart, Pianokonsert i d-moll. Tellefsen, Pianokonsert nr 1]. NTidningM 3 45-46 3 Nov 1855 359-361
19. --n.J. S. Bach's Weihnachts-Oratorium. [Frankfurt am Main: Cäcilienverein; Baumann] NiederrheinMz 7 2 8 Jan 1859 13-15
20. --n. [Fink?]J. S. Bach: Compositions pour le Pianoforte sans et avec accompagniment. Liv. 9. Editions nouvelle, soigneusement revue, corigée, métronomisée et doigtée, enrichie de notes sur l'exécution et accompagnée d'une préface par F. C. Gripenkerl, Docteur et Professeur etc. à Brunswic. Leipzig, an Bureau de Musique de C. F. Peters. Prix 4 Thlr. AllgMlZ 45 36 6 Sep 1843 646-648
21. --nn.Aus Frankfurt am Main. Den 7. April 1860. [Friederich als neuer Direktor des Cäcilien-Vereins. Bach, 'Matthäuspassion'; Frl. Barth, Hill, Baumann] NiederrheinMz 8 16 14 Apr 1860 123-124
22. --O--Merseburg. Berichte. [Zehntes grosses Orgelconcert im Dom: Bach, Passacaglia; Herr G. H. Witte] AllgMlZNF 3 23 7 Jun 1865 381
23. --o. (N. Frkf.-Z.)Concert des Cäcilien-Vereins am Charfreitage. Die H-moll-Messe von J. S. Bach. Frankfurt a. M., 10. April 1861. NiederrheinMz 9 16 20 Apr 1861 126
24. --r--Aus Aurich in Ostfriesland. [Konzert von Krüger (Organist): Bach, Präludium der 'chromatischen Phantasie', Choral-Figuration 'Wachet auf, ruft uns die Stimme', Jubelfuge in G-Dur, Fuge in e-Moll und Phantasie in c-Moll, Mendelssohn Bartholdy, Fuge in G-Dur]. NZsfM 17 31 14 Oct 1842 130
25. --r.Aus Frankfurt am Main. [Concert des Cäcilien-Vereins -- Die H-moll-Messe von J. S. Bach] Im Februar 1857. NiederrheinMz 5 9 28 Feb 1857 70
26. --r--Drei Cantaten von J. S. Bach, in Clavierauszug bearbeitet von Rob. Franz (Breslau, Leuckart). [(1) 'Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist', BWV 45 - (2) 'Gott fähret auf mit Jauchzen', BWV 43 - (3) 'Ich hatte viel Bekümmerniß', BWV 21] DMz 3 29 21 Jul 1862 225-229
27. --r--J. S. Bach: Arien aus verschiedenen Cantaten mit Begleitung des Pianoforte, bearbeitet von Robert Franz. 4 Hefte (9 Alt-, 9 Baß, 9 Sopran-, 9 Tenor-Arien). Leipzig bei F. Whistling. DMz 2 12, 13 23, 30 Mar 1861 89-92, 97-101
28. --r--J. S. Bach: Arien aus verschiedenen Cantaten mit Begleitung des Pianoforte, bearbeitet von Robert Franz. 4 Hefte (9 Alt-, 9 Baß, 9 Sopran-, 9 Tenor-Arien). Leipzig bei F. Whistling (Schluß). DMz 2 14 6 Apr 1861 105-107
29. --s.Eine englische Stimme über das Aachener Musikfest. [Referat eines Berichts von Herrn H. S. O., Professor der Musik an einer der ersten Universitäten Englands, im 'Guardian': Geschichte der Musikfeste. Saal und Mitwirkende. Bach, Suite für Orchester in D-dur, Händel, 'Judas Maccabäus', Beethoven, Symphonie in C-moll, Cherubini, Kyrie und Gloria, Mendelssohn, 'Die erste Walpurgisnacht', Fétis, Ouvertüre, Schumann, Lieder, Beethoven, 'Leonoren-Ouvertüre'; Frau Harriers-Wippern, Frl. Bettelheim, Herr Hill, Herr Niemann, Breunung, Wilhelmj] AllgMlZ(3) 2 29 17 Jul 1867 233-234
30. --t--Hamburg. Correspondenzen. [Rückblick auf die Saison: Philharmonischer Verein. Hamburger Musikverein (Beethoven, 'Missa solemnis'; Dirigent Otten). Orchester und Singakademie (Bach, 'Matthäuspassion'; Dirigent Grund). Cäcilienverein (Haydn, 'Die Schöpfung'; Dirigent Voigt). Händel, 'Josua'; Dirigent Deppe. Bachgesellschaft (Dirigent Armbrust). Kammermusik (Quartettabende der Herren Böie und Lee)] DMz 3 26 28 Jun 1862 206-207
31. --tz.Zweites Concert des Cäcilienvereins. Kunst und Leben in Böhmen. [Clavierconcertes in D-mol, von Joh. Sebastian Bach ... Es ist ein erfreuliches Zeichen, daß der Name Bach's in den Concertprogrammen zu erscheinen beginnt, und daß seine Werke jedesmal mit großem Beifalle aufgenommen werden. ...] Bohemia 15 141 25 Nov 1842 [4]
32. --us.Leipziger Musikleben. [Zwei bekannten Fugen von S. Bach, A-Moll und G-Moll] NZsfM 25 12 8 Aug 1846 48
33. --z.Im zehnten Gürzenich-Concerte. [Bach, 'Matthäuspassion'; Schild, Frl. Scheuerlein, Frl. Schreck, Von Königslöw, Stägemann] NiederrheinMz 15 16 20 Apr 1867 126-127
34. --ý.Concert des dreizehnjährigen Theodor Leschetitzki. Kunst und Leben in Böhmen. Concerte. [... Will Herr Sigmund Thalber lernen, wie man eine so altehrwürdige Melodie behandeln soll, so sehe er bei Sebastian Bach nach, wenn es sich um kirchliche, bei Meyerbeer, wenn es sich um dramatische Zwecke handelt, zu einem Clavierstücklein ist sie zu groß, zu ernst, zu heilig. ...] Bohemia 17 140 22 Nov 1844 [4]
35. --ý.Concert des Pianisten Herrn Evers. Kunst und Leben in Böhmen. [BWV 903, etc.] Bohemia 16 149 12 Dec 1843 [4]
36. --ý.Des Heilands letzte Stunden, Oratorium in zwei Abtheilungen von Ludwig Spohr. Kunst und Leben in Böhmen. [... die kühn und mit wunderbarer Phantasie auf das erstaunlichste und räthselhaftestes verschlungenen Tongebilde des hoch herrlichen Genius, der sich hier auf Erden in Gestalt eines Cantors herumtrieb und Johann Sebastian Bach genannt wurde, mahnen an die ungeheueren Gesichte Hesekiel's; ...] Bohemia 16 45 14 Apr 1843 [3-4]
37. --ý.(Gas-Gxplosion.) Mosaik. [... z.B. einen gewissen Händel, der einige langweilige Oratorien geschrieben haben soll, einen gewissen Sebastian Bach, der sich in trockenen Fugen und steifen Präludien versucht hat, und andere solche unbedeutende Erscheinungen mehr. ...] Bohemia 16 127 22 Oct 1843 [3-4]
38. --ý.Rossini's Stabat mater, aufgeführt im letzten Concerte des Cäcilienvereins. (Beschluß.) Kunst und Leben in Böhmen. [... Nro. 10 endlich ist - - - - eine Fuge, und obendrein aus dem längst rococo gewordenen Geschlechte der Amen-Fuge. Wenn eine Fuge nicht ein so ächtpoetisches Charakterbild - so voll göttlicher Leichtigkeit ist, wie die Fugen von Sebastian Bach, oder so prachtvoll und imposant wie die von Händel oder Mozart, so ist sie die unerträglichste Kunstform, ein blotes[?] Durcheinanderheulen der Stimmen. ...] Bohemia 16 60 19 May 1843 [3-4]

Search took 1.078s cpu time (0.031s in system), 56484 records per second.

BachBib Search Engine 1at Version 1.57 (c) M. Vincent 1997.
Last revised on 2 May 2011 by Yo Tomita